Themen:
Themen:
Themen:
Wüst oder Wer? Die CDU in NRW scheint sich nicht so ganz einig zu sein. Alles scheint auf Hendrik Wüst zuzulaufen, wenn alle Ämter in einer Hand gehalten werden sollen, wie von Fraktion und Parteivorstand befürwortet. Doch die Entscheidung ist nicht unumstritten. Denn mit Herbert Reul und Ina Scharrenbach gibt es Konkurrenten, die ihre Ansprüche allerdings noch nicht offiziell angemeldet haben. Klar ist: Laschet muss eine einvernehmliche Lösung finden. Eine Kampfkandidatur auf dem Landesparteitag haben alle maßgeblichen Personen ausgeschlossen.
Erstwähler haben sich häufiger für die FDP oder die Grünen entschieden als für andere Parteien. Warum ist das so? Bei der FDP waren wohl die Schwerpunkte der Digitalisierung im Wahlkampf und der Freiheitsbegriff ausschlaggebend für die Wahlentscheidung und bei den Grünen Jungwählern das Klimathema. Doch was bedeutet das für die Zukunft? Werden diese Parteien damit zukünftig an der Spitze der Parteienlandschaft stehen? Wir sind in Mönchengladbach und schauen uns junge politische Akteure einmal an, wie sie zum Beispiel eine Ampelkoalition zusammenhalten. Und fragen andere zu den Motiven der Erstwählerentscheidungen.
Es sind spannende politische Wochen für die FDP in NRW. Auf der einen Seite wird in Berlin die Koalition verhandelt und auf der anderen Seite verlässt mit Armin Laschet ein bisher verlässlicher Partner die gemeinsame Regierung mit der FDP. Wie geht es also weiter hier im Land und auf Bundesebene. Welcher Ministerpräsident wird von der FDP in NRW unterstützt werden? Und welchen Einfluss nimmt die FDP aus NRW auf die laufenden Sondierungen zwischen den möglichen Koalitionspartnern? Wie erlebt Joachim Stamp den Weg von Armin Laschet ins Kanzleramt oder seinen politischen Absturz?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023