• 29.03.2023
      00:30 Uhr
      Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD | ARD alpha
       

      Themen:

      • Anne-Sophie Mutter im Gespräch über die Kinodoku "Vivace"
      • Sergej Rachmanninow zum 150. Geburtstag
      • Die französische Künstlerin Orlan

      TIPPS:

      • Filmtipp: "The Ordinaries"
      • Ausstellungstipp: Ukrainische Kunst
      • Musiktipp: Andyman "Lemoniberg"

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 29.03.23
      00:30 - 01:10 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Anne-Sophie Mutter im Gespräch über die Kinodoku "Vivace"
      • Sergej Rachmanninow zum 150. Geburtstag
      • Die französische Künstlerin Orlan

      TIPPS:

      • Filmtipp: "The Ordinaries"
      • Ausstellungstipp: Ukrainische Kunst
      • Musiktipp: Andyman "Lemoniberg"

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Nino Gadient
      • Anne-Sophie Mutter im Gespräch über die Kinodoku "Vivace"

      Wenn Anne-Sophie Mutter Geige spielt, wirkt sie so, als wäre sie eins mit ihrem Instrument. Es ist der Flow, der aus gespielten Noten erst Musik macht. Im Dokumentarfilm "Vivace" beschreibt Mutter das Gefühl - und gibt spannende Einblicke in ihr Leben und ihre Karriere. Da Mutter nicht gerne über ihr Privatleben spricht, bat sie Menschen, die sie bewundert, ihr Fragen zu stellen. Darunter der Tennisspieler Roger Federer, Dirigent Daniel Barenboim, Komponist John Williams und ihr langjähriger Klavierbegleiter Lambert Orkis. Wir sprechen mit Anne-Sophie Mutter über den Film und ihre Leidenschaft für und ihr Denken in Musik.

      • Sergej Rachmanninow zum 150. Geburtstag

      Sergei Rachmaninow verbrachte in den 1930er Jahren die Sommermonate in seiner Villa Senar am Vierwaldstättersee. Der junge russische Pianist Sergey Tanin nähert sich dort dem Leben und Werk des russischen Komponisten und Pianisten.

      • Die französische Künstlerin Orlan

      Wer würde nicht gerne wieder jung aussehen? Schönheitsfilter machen es möglich. Vor allem junge Menschen nutzen den Trick regelmäßig, wenn sie auf TikTok oder Instagramm Videos von sich posten. Das ist unterhaltsam - erzeugt aber auch einen enormen Druck: Vor allem junge Mädchen finden sich dann ohne Filter hässlich, was sogar zu psychischen Störungen wie Depressionen führen kann. Die französische Künstlerin Orlan hat dem Schönheitskult schon vor Jahrzehnten den Kampf angesagt. Sie hat sich unters Messer gelegt, allerdings nicht, um sich schöner zu machen, sondern im Gegenteil: Orlan wollte selbst definieren, was schön ist und was nicht, und hat sich zwei Beulen in die Stirn implantiert. In Frankreich ist die Feministin ein Star, in Österreich ist jetzt die erste Personale der radikalen Künstlerin zu sehen. Die Sammlung Verbund zeigt Werke aus sechs Jahrzehnten noch bis 30 Juni.

      "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023