Schon mal das eigene Skelett in Bewegung gesehen? Am Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik an der Friedrich Alexander Universität Erlangen erfasst der Informatiker Professor Eskofier Bewegungen von Menschen und überträgt diese Daten in Echtzeit auf ein virtuelles Skelett. So lassen sich Fehlhaltungen erkennen bevor Beschwerden entstehen. Die Bewegungsanalytik kann aber auch wichtige Informationen über die Wirkung von Medikamenten bei der Parkinson Erkrankung liefern, die dem Neurologen Prof. Jochen Klucken helfen die Dosierung richtig einzustellen.
Schon mal das eigene Skelett in Bewegung gesehen? Am Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik an der Friedrich Alexander Universität Erlangen erfasst der Informatiker Professor Eskofier Bewegungen von Menschen und überträgt diese Daten in Echtzeit auf ein virtuelles Skelett. So lassen sich Fehlhaltungen erkennen bevor Beschwerden entstehen. Die Bewegungsanalytik kann aber auch wichtige Informationen über die Wirkung von Medikamenten bei der Parkinson Erkrankung liefern, die dem Neurologen Prof. Jochen Klucken helfen die Dosierung richtig einzustellen.
Stab und Besetzung
Moderation | Andrea Lauterbach |
Die Wissenschaftsjournalistin Andrea Lauterbach will wissen welche Technologien in naher Zukunft unser Leben verändern. In der ersten Staffel schaut die studierte Biologin Lauterbach Wissenschaftlern und Ingenieuren aus dem Bereich der Medizintechnik bei der Arbeit über die Schulter und testet die angesagten Profi-Gadgets, wo immer möglich, selbst. Dabei macht sie angewandte Wissenschaften in Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie erlebbar.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023