Diese Spezialausgabe der „Orientierung“ versucht, das Potenzial von Solidarität in der Praxis und ihr Wesen mithilfe von Experten und Wissenschafterinnen aus Politik- und Sozialwissenschaft, Ethik und Meinungsforschung auszuloten.
Ein Team der „Orientierung“ hat Schauplätze der Solidarität besucht und Menschen getroffen, die im „Füreinander“ einen Weg aus der Krise gefunden haben.
Diese Spezialausgabe der „Orientierung“ versucht, das Potenzial von Solidarität in der Praxis und ihr Wesen mithilfe von Experten und Wissenschafterinnen aus Politik- und Sozialwissenschaft, Ethik und Meinungsforschung auszuloten.
Ein Team der „Orientierung“ hat Schauplätze der Solidarität besucht und Menschen getroffen, die im „Füreinander“ einen Weg aus der Krise gefunden haben.
Stab und Besetzung
Moderation | Sandra Szabo |
Diese Spezialausgabe der „Orientierung“ versucht, das Potenzial von Solidarität in der Praxis und ihr Wesen mithilfe von Experten und Wissenschafterinnen aus Politik- und Sozialwissenschaft, Ethik und Meinungsforschung auszuloten.
In Krisenzeiten erscheint es als ein besonderer Kraftakt: das Füreinanderdasein. Angesichts der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine und in persönlichen Momenten der Hoffnungslosigkeit liegt der Rückzug in die eigenen vier Wände vermeintlich näher als ein Aufeinanderzugehen.
Ein Team der „Orientierung“ hat Schauplätze der Solidarität besucht und Menschen getroffen, die im „Füreinander“ einen Weg aus der Krise gefunden haben.
Eine Reportage von Marcus Marschalek und Sandra Szabo
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023