Frösteln für den Klimaschutz? Nicht nötig mit den neuen Modetrends. Und: Design als Mission - Möbel aus Elektro-Schrott. Außerdem: City Check - was man in Glasgow sehen, erleben und probieren sollte.
Die einzelnen Themen:
Frösteln für den Klimaschutz? Nicht nötig mit den neuen Modetrends. Und: Design als Mission - Möbel aus Elektro-Schrott. Außerdem: City Check - was man in Glasgow sehen, erleben und probieren sollte.
Die einzelnen Themen:
Nicht nur Rollkragenpullis, Overknees und Westen aus Kunstfell sind in - selbst technisch ausgetüftelte Outfits, die die Körpertemperatur regulieren können, versprechen Wärme - auch in wenig beheizten Räumen.
Elektro-Müll wird zum Designobjekt: Das schwedische Designkollektiv "Andra Formen" hat Lampen, Stühlen und Vasen aus E-Scootern entworfen, die aus den Kanälen der schwedischen Stadt Malmö gefischt wurden.
Christopher Lehmpfuhl malt seine Gemälde bei extremen Wetterbedingungen im Freien. Je wilder die Umwelt, desto stärker die Kunst. Der Extremmaler trägt bis zu 50 Kilogramm Ölfarbe direkt mit Händen auf die Leinwand auf.
Glasgow ist die größte Stadt Schottlands. DW-Reporterin Hannah Hummel hat sich schlau gemacht und weiß, was man in der für ihre Musikszene berühmten Stadt sehen, erleben und probieren sollte. Unter anderem: frittierte Schokoriegel.
In starken Bildern und spannenden Geschichten berichtet "Euromaxx“ über Europa: Architektur und Abenteuer, Kunst, Kultur und Kulinarik, Länder und Lifestyle, Mode und Musik, Promis und Passionen. Diese Vielfalt präsentiert das TV-Magazin einmal wöchentlich in 26 Minuten mit interessanten Reportagen, Berichten und Porträts. Die Sendung entdeckt überall in Europa ungewöhnliche Themen und überrascht die Zuschauer immer wieder mit starken Geschichten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023