Vorstellung des Ausbildungsberufes Kürschner/-in
Ein Händchen für alle Felle
Uraltes Handwerk im Aufwind: Die wenigen verbliebenen Kürschnerbetriebe in Deutschland haben heute alle Hände voll zu tun. Neben Pelzmützen und -jacken finden auch Pelzdecken und Kissen immer mehr Liebhaber. Die Kürschnerazubis lernen Felle schneiden, reparieren und zusammennähen. Attraktives Naturmaterial, flauschig weich: Was andere gern um den Hals tragen, das geht den Kürschnerauszubildenden Tag für Tag durch die Finger.
Vorstellung des Ausbildungsberufes Kürschner/-in
Ein Händchen für alle Felle
Uraltes Handwerk im Aufwind: Die wenigen verbliebenen Kürschnerbetriebe in Deutschland haben heute alle Hände voll zu tun. Neben Pelzmützen und -jacken finden auch Pelzdecken und Kissen immer mehr Liebhaber. Die Kürschnerazubis lernen Felle schneiden, reparieren und zusammennähen. Attraktives Naturmaterial, flauschig weich: Was andere gern um den Hals tragen, das geht den Kürschnerauszubildenden Tag für Tag durch die Finger.
Stab und Besetzung
Autor | Birgit Leonhardt |
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023