• 25.11.2022
      11:15 Uhr
      Nordtour Moderation: Nadja Babalola und Thilo Tautz | ARD alpha
       

      Themen:

      • Juist im November
      • Haus Peters in Tetenbüll: Kunst und Kolonialwaren
      • Der Feinkost-Garten von Neubukow
      • Immersive Monet-Ausstellung in Hamburg
      • Hinter den Kulissen der Staatsoper: mit Kent Nagano in den

      Opernwerkstätten

      • Nachts im Schloss Glücksburg
      • greenbeats aus Wallenhorst: Trommeln gegen den Herbstblues
      • Neues Leben für das Besucherzentrum der Transrapid-Versuchsanlage Lathen
      • Das Bremer Tabakquartier: von der Industriebrache zum Kulturhotspot
      • Märchengarten und Brasserie
      • Ausstellung in Kiel zeigt "1+1=3. Die Kunstwelten der Mary Bauermeister"

      Freitag, 25.11.22
      11:15 - 12:05 Uhr (50 Min.)
      50 Min.

      Themen:

      • Juist im November
      • Haus Peters in Tetenbüll: Kunst und Kolonialwaren
      • Der Feinkost-Garten von Neubukow
      • Immersive Monet-Ausstellung in Hamburg
      • Hinter den Kulissen der Staatsoper: mit Kent Nagano in den

      Opernwerkstätten

      • Nachts im Schloss Glücksburg
      • greenbeats aus Wallenhorst: Trommeln gegen den Herbstblues
      • Neues Leben für das Besucherzentrum der Transrapid-Versuchsanlage Lathen
      • Das Bremer Tabakquartier: von der Industriebrache zum Kulturhotspot
      • Märchengarten und Brasserie
      • Ausstellung in Kiel zeigt "1+1=3. Die Kunstwelten der Mary Bauermeister"

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Nadja Babalola
      Thilo Tautz
      • Juist im November

      Saisontourismus auf den Ostfriesischen Inseln, das war einmal. Inzwischen haben viele Restaurants und Hotels auf der Insel durchgehend geöffnet. Im November lässt sich ein ruhiger und erholsamer Inselurlaub im Norden verbringen. Einkehr im Lütje Teehuus bei Kaminfeuer, Glühwein mit Aussicht auf der Hohen Düne und handgemachten Christbaumschmuck der Insulaner entdecken, all das hat Juist im November zu bieten.

      • Haus Peters in Tetenbüll: Kunst und Kolonialwaren

      Haus Peters heißt der historische Kaufmannsladen in Tetenbüll auf Eiderstedt, der Halbinsel an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. In dem ehemaligen Kolonialwarenladen werden nicht nur Kaffee und Gewürze angeboten, sondern auch Kunst und Kultur. Denn der 100 Jahre alte Laden mit seiner originalen Einrichtung ist gleichzeitig Museum und Galerie.

      • Der Feinkost-Garten von Neubukow

      Christian Stecher war Sportmanager, arbeitete bis 2016 für die Rostock Seawolves. Jetzt baut er Obst und Gemüse in Spriehusen an, einem kleinen Dorf bei Neubukow. Sein Paradies. Er hat bei Null angefangen, keine Ahnung vom Pflanzenbau gehabt und sich das Gärtnern bei Profis nach und nach abgeguckt. Er verwendet vor allem Biosaatgut alter Sorten, will eine regionale Versorgungskette errichten. Viele Leute wissen auch gar nicht, wie viele Arten von Wintergemüse es gibt: Spinat, Wurzelpetersilie, verschiedene Kohlsorten. Christian Stecher benötigt nicht einmal Gewächshäuser, um es zu produzieren. Gerade baut er einen Folientunnel, in dem er
      zwei Klimazonen kompensieren kann. Vorbestellte Erntekisten können bei ihm immer donnerstags abgeholt werden.

      • Immersive Monet-Ausstellung in Hamburg

      In Bilder wahrhaftig einzutauchen, die gemalte Atmosphäre hautnah zu spüren, das bringen die neuen immersiven, multimedialen Ausstellungen, die jeweils einem Künstler gewidmet sind. Nun ist es Claude Monet. Sein berühmter Garten und die rauschhaften Blumenbilder, die er gemalt hat, stehen dem Publikum in Hamburg seit dem 11. November offen. Die 360-Grad-Erlebnisreise führt durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts.

      • Hinter den Kulissen der Staatsoper: mit Kent Nagano in den

      Opernwerkstätten
      In den Opernwerkstätten im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort verbirgt sich eine eigene Welt aus Kunst und Handwerk von Theatermalern, Schustern, Perückenmachern, Tischlern. Auf vier Stockwerken und 11.000 Quadratmetern lagern Bühnenbilder, Kostüme und Kulissen aus Opern- und Ballettproduktionen der letzten Jahrzehnte. Generalmusikdirektor Kent Nagano gibt einen Einblick hinter die Kulissen und in sein neuestes Werk: die Oper "Lady Macbeth von Mzensk".

      • Nachts im Schloss Glücksburg

      War da nicht gerade ein Geräusch? Da! Ein Schatten! Bei einer nächtlichen 90-minütigen Führung durch das 400 Jahre alte Glücksburger Schloss erscheinen alte Gemälde in ganz anderem Licht und Ritterrüstungen erwachen zum Leben. Die Termine mit Gänsehaut-Garantie finden im November 2022 und von Januar bis März 2023 statt.

      • greenbeats aus Wallenhorst: Trommeln gegen den Herbstblues

      Die Profimusiker der greenbeats aus Wallenhorst sind definitiv nicht zu überhören. Angefangen haben sie vor 15 Jahren als Schlagzeugschülertruppe. Mittlerweile touren sie durch ganz Deutschland, wenn Corona es zulässt. Mit ihrem Mix aus Musik, Show und Spaß sorgen sie schon beim Zuhören für gute Laune. Nach der coronabedingten Zwangspause starten sie gerade wieder so richtig durch, u.a. mit einer speziellen "Koffer-Nummer", die durchaus zum Nachahmen einlädt.

      • Neues Leben für das Besucherzentrum der Transrapid-Versuchsanlage Lathen

      Seit mehr als zehn Jahren ist die Transrapid-Versuchsanlage in Lathen stillgelegt. Doch es tut sich etwas: Vor rund einem Jahr hat sich im Emsland ein Förderverein gegründet mit dem Ziel, die Technik und die Anlage weiterleben zu lassen. Brigitte Wiesner aus dem Saterland ist mit viel Herzblut dabei. Sie und ihre Familie verbringen fast jedes Wochenende in Lathen, um

      die einstige Vorzeigetechnik nicht verwittern und vergammeln zu lassen. Langfristig soll in dem Transrapid sogar einmal ein kleines Café entstehen.

      • Das Bremer Tabakquartier: von der Industriebrache zum Kulturhotspot

      Der Bremer Stadtteil Woltmershausen gehörte bislang nicht zu den bekannten touristischen Highlights der Hansestadt. Das könnte sich nun ändern, denn mit dem Tabakquartier entsteht ein neues Viertel, in dem neben Wohnen und Gewerbe vor allem das Thema Kultur eine große Rolle spielen soll. Viele Akteure aus den Bereichen Kunst, Musik und Theater sollen sich auf dem riesigen alten Industriegelände ansiedeln. Die teils denkmalgeschützten Gebäude der einstigen Zigarettenfabrik Brinkmann standen lange leer, doch einiges an neuem Leben ist schon wieder eingekehrt. Ein Boulevardtheater, die Bremer Philharmoniker, Ateliers für freischaffende Künstlerinnen und Künstler: Die "Nordtour" hat einen Streifzug durch das Tabakquartier unternommen.

      • Märchengarten und Brasserie

      Sie wollten einen Garten mit Märchenthemen anlegen: Mit
      dieser Idee sind Antje und ihr Mann Mirjan aus Großbritannien
      nach Grammentin (bei Stavenhagen) gekommen. Antje
      Hornburg-Zeneli ist in dem Dorf groß geworden und hat viele
      Jahre in diversen Ländern gelebt, während für den Albaner im
      Dorf alles neu ist. In Coronazeiten haben die beiden einen
      Garten angelegt, parallel dazu auf einer Brennnesselwiese eine
      Brasserie mit Hofladen gebaut und "nebenbei" ziehen sie noch
      drei Kinder groß. Was im Garten wächst, verarbeitet das Paar im
      Restaurant. Denn kennengelernt haben sich Antje, die
      Dolmetscherin, und Mirjan, der Doktor für Pädagogik, mal in
      einem italienischen Restaurant.

      • Ausstellung in Kiel zeigt "1+1=3. Die Kunstwelten der Mary Bauermeister"

      In den 1950er- und 1960er-Jahren zählte die Künstlerin zur Avantgarde. Aber nicht zuletzt, weil sie eine Frau ist, wurde Mary Bauermeister von der europäischen Kunstgeschichte weitgehend ignoriert, während sie in den USA sehr erfolgreich war. In der ersten größeren Einzelausstellung in Deutschland zeigt die Kieler Kunsthalle die eigenwilligen Bildwelten der Deutsch-Amerikanerin, die durch die Kombination verschiedenster Materialien erstaunliche Wirkungen erzielt.

      Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023