In einer zweitägigen Wanderung kämpfen sich die Schüler vom Meeresspiegel auf den 3800 Meter hohen Vulkan Teide. Bepackt mit schweren Rucksäcken und Proviant. Manche, Julius und Tami zum Beispiel, erwischt die Höhenkrankheit. Mit letzter Kraft schleppen sie sich auf den Gipfel. Zurück an Bord der Thor Heyerdahl geht der Stress weiter: Das Schiff muss noch verproviantiert werden - für die 3-wöchige Überfahrt über den Atlantik in Richtung Karibik.
In einer zweitägigen Wanderung kämpfen sich die Schüler vom Meeresspiegel auf den 3800 Meter hohen Vulkan Teide. Bepackt mit schweren Rucksäcken und Proviant. Manche, Julius und Tami zum Beispiel, erwischt die Höhenkrankheit. Mit letzter Kraft schleppen sie sich auf den Gipfel. Zurück an Bord der Thor Heyerdahl geht der Stress weiter: Das Schiff muss noch verproviantiert werden - für die 3-wöchige Überfahrt über den Atlantik in Richtung Karibik.
Sechs Monate lang segelten 30 bayerische Gymnasiumsschüler und Schülerinnen der 10. Klasse mit dem Dreimaster "Thor Heyerdahl" um die halbe Welt. Sie lernten die Regeln der Nautik, praktizierten Teamwork pur - und hielten eisern ihren Lehrplan ein. Filmteams des Bayerischen Rundfunks haben dieses Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg begleitet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.02.2023