10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt gibt es ein Objekt im Weltall, das sich nicht so verhält, wie man es erwarten würde. Im Jahr 1181 ist dort ein Stern explodiert und hat seine Überreste zurückgelassen. Ist er dabei bis in seine kleinsten Bausteine - die Quarks - zerfallen?
10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt gibt es ein Objekt im Weltall, das sich nicht so verhält, wie man es erwarten würde. Im Jahr 1181 ist dort ein Stern explodiert und hat seine Überreste zurückgelassen. Ist er dabei bis in seine kleinsten Bausteine - die Quarks - zerfallen?
Stab und Besetzung
Moderation | Harald Lesch |
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.02.2023