Henriette schaut sich in Herrenleite die weltweit größte Sammlung von alten Feldbahnen an, wagt den Grünkohl-Pralinen-Geschmackstest und stellt unter anderem einen Schuh mit besonderer Sensorik vor.
Die Themen im Überblick:
Henriette schaut sich in Herrenleite die weltweit größte Sammlung von alten Feldbahnen an, wagt den Grünkohl-Pralinen-Geschmackstest und stellt unter anderem einen Schuh mit besonderer Sensorik vor.
Die Themen im Überblick:
Stab und Besetzung
Moderation | Henriette Fee Grützner |
Das Feldbahn-Museum Herrenleite kümmert sich um eine der weltweit größten Sammlungen von alten Feldbahnen. Hier reparieren und restaurieren freiwillige Tüftler 120 alte Feldbahnen, die unter anderem als Transportmittel in Bergwerken aber auch in der Landwirtschaft eingesetzt wurden. Da viele Teile so nicht mehr hergestellt werden und das historische Aussehen dennoch aufrechterhalten werden soll, müssen die Tüftler viel improvisieren. Ihr Ziel: Die Bahnen sollen weiterhin regelmäßig über das Vereinsgelände fahren können. Henriette besucht die Tüftler vor Ort.
Der sogenannte "Eckendiener" von Markus Diener soll Schimmel in Ecken von feuchten Räumen vorbeugen. Das kleine ausgebuchtete Edelstahlteil wird beim Fugen-Ziehen in die Ecke – zum Beispiel einer Dusche – gedrückt. Dieses Teil verhindert die Ablagerung von Wasser und Seife in den Ecken, damit wird auch die Schimmelbildung dort verhindert.
Ein Startup aus Österreich entwickelte einen neuen Schuh für sehbehinderte Menschen. Durch innovative Sensorik warnt der Schuh den Anwender durch akustische und visuelle Signale, sowie Vibration vor Hindernissen wie Stufen, Gehsteigkanten und so weiter.
Konditormeister Christian Klinge aus Oldenburg hat eine Grünkohlpraline entwickelt. Über Monate hinweg hat er sich mit dem Gemüse beschäftigt und versucht den Kohl schmackhaft in eine Praline zu integrieren.
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023