• 03.10.2021
      17:00 Uhr
      Mayrs Magazin - Wissen für alle Moderation: Günther Mayr | ARD alpha
       

      Themen:

      • Grippe - die unterschätzte Krankheit
      • Neues Buch über Seuchen
      • Theoretisches Höchstalter 130 Jahre
      • Ein Blackout und seine Folgen
      • Mission Austromir

      Sonntag, 03.10.21
      17:00 - 17:20 Uhr (20 Min.)
      20 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Grippe - die unterschätzte Krankheit
      • Neues Buch über Seuchen
      • Theoretisches Höchstalter 130 Jahre
      • Ein Blackout und seine Folgen
      • Mission Austromir

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Günther Mayr
      • Grippe - die unterschätzte Krankheit

      In Österreich sterben jährlich rund 1.000 Menschen an Influenzaviren. Im Vorjahr ist die Grippewelle wegen der strengen CoV-Maßnahmen fast ausgeblieben. Doch heuer ist mit einer besonders starken Grippewelle zu rechnen.

      • Neues Buch über Seuchen

      Seuchen bringen zwar viel Leid in einer Bevölkerung, führen aber immer wieder zu Innovationen und Verbesserungen. Diese Entwicklungen sind Thema des neu erschienenen Buches "Seuchen sei Dank!".

      • Theoretisches Höchstalter 130 Jahre

      Forscher haben berechnet, dass der Mensch theoretisch 130 Jahre, in Einzelfällen sogar noch älter werden kann.

      • Ein Blackout und seine Folgen

      Wenn eine ganz Region von einem Stromausfall betroffen ist, spricht man von einem "Blackout". "Mayrs Magazin" hat sich angeschaut, welche Folgen das hätte.

      • Mission Austromir

      Vor 30 Jahren war ganz Österreich im Weltraumfieber: Ein Österreicher durfte mit sowjetischen Kosmonauten zur Raumstation MIR fliegen. "Mayrs Magazin" erinnert sich an diesen Tag.

      Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung - von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023