"W wie Wissen" zeigt, was Sand alles kann und Lösungsansätze, um die schwindenden Sandvorräte zu bewahren.
Die Themen:
"W wie Wissen" zeigt, was Sand alles kann und Lösungsansätze, um die schwindenden Sandvorräte zu bewahren.
Die Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Adrian Pflug |
Kilometerlange Strände und meterhohe Dünen - Sand erscheint uns unendlich. Und er schützt uns vor den Fluten. Doch wie stabil bleibt dieser Schutz in Zeiten des Klimawandels? Zudem wird die natürliche Ressource Sand immer knapper. Denn Sand ist auch einer der wichtigsten Rohstoffe auf unserer Erde. Er ist unverzichtbar für zahlreiche Produkte, die wir tagtäglich nutzen, von Zahnpasta über Halbleiter bis hin zu Beton. Pro Jahr verbraucht die Menschheit damit um die 40 Milliarden Tonnen! Und das ist auf Dauer weit mehr als die Natur hergeben kann. Sandabbau wird daher so weit wie möglich reglementiert. Doch das gefällt nicht jedem. Illegaler Sandabbau ist die Folge. Insbesondere in Afrika, Indien, Asien und China gibt es mafiaähnliche Strukturen, die Strände und Flussbetten ausplündern, um an den wertvollen Rohstoff zu kommen!
"W wie Wissen" zeigt, was Sand alles kann und Lösungsansätze, um die schwindenden Sandvorräte zu bewahren.
Die Themen:
Dennis Wilms nimmt die Zuschauer wöchentlich mit auf Entdeckungsreise: In die Tiefen der Ozeane, in die geheimnisvolle Welt des Körpers, in die entlegenen Winkel des Weltraums.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023