Themen u.a.:
Themen u.a.:
Die Themen der Sendung:
Über 62 Prozent der Deutschen sind vollständig geimpft. Trotzdem haben noch immer viele Menschen bedenken. Nicht unbedingt Impfgegner, aber besonders skeptisch sind Schwangere und stillende Frauen. Da hilft es nichts, das sich aktuell die STIKO für die Covid-Impfung für Schwangere ausgesprochen hat. Was hat die Ständige Impfkommission dazu bewogen? Wie hoch ist das Risiko für Mutter und Kind? Oder überwiegen in der Abwägung die Vorteile der Impfung?
Die Mimik starr, der Mundwinkel hängt, ein Auge schließt nicht mehr. Das sind typische Symptome einer Fazialis Parese. In Bayern erkranken daran jedes Jahr rund .3000 Menschen. Die Ursache ist in den meisten Fällen nicht bekannt. Doch es gibt Hoffnung das "verlorene Lächeln" zurückzugewinnen. "Gesundheit!" stellt Therapieansätze vor.
Was im Volksmund als "Mücken sehen" bezeichnet wird, sind Trübungen im Glaskörper, jener runde gallartartige Ball, der das Auge stabilisiert und ihm seine Form gibt. Diese Mücken sind in der Regel harmlos. Doch manchmal sind sie Vorboten einer Netzhautablösung. Die ist ein medizinischer Notfall, denn es droht Erblindung.
Keine 3.000, 6.000 oder gar 8.000 Meter gilt es beim Bouldern zu erklimmen. Denn schon nach fünf Metern hat man den Gipfel erreicht. Bouldern, das ist nicht nur Klettern ohne Gurt und Seil auf Absprunghöhe, sondern ein riesiger Spaß, der fit und gesund hält. Davon hat sich "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller überzeugt, die sich unter fachkundiger Anleitung an den Fels getraut hat.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023