• 25.09.2021
      10:30 Uhr
      STATIONEN Vergiss-mein-nicht: Miteinander trotz Demenz | ARD alpha
       

      "Vergiss-mein-nicht", das wünschen sich Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte. Denn Demenz kann jede und jeden treffen, die Erkrankung ist nicht heilbar. Nach der Diagnose stehen Patientinnen und Patienten und ihr soziales Umfeld häufig vor schwierigen Entscheidungen und großen Herausforderungen. Etwa zwei Drittel von ihnen werden in der häuslichen Umgebung betreut. Doch es gibt seit einiger Zeit weitere vielfältige Angebote in der Pflege und Betreuung. Denn inzwischen weiß man, dass es gerade bei Demenzerkrankungen entscheidend ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen.

      Samstag, 25.09.21
      10:30 - 11:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      "Vergiss-mein-nicht", das wünschen sich Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte. Denn Demenz kann jede und jeden treffen, die Erkrankung ist nicht heilbar. Nach der Diagnose stehen Patientinnen und Patienten und ihr soziales Umfeld häufig vor schwierigen Entscheidungen und großen Herausforderungen. Etwa zwei Drittel von ihnen werden in der häuslichen Umgebung betreut. Doch es gibt seit einiger Zeit weitere vielfältige Angebote in der Pflege und Betreuung. Denn inzwischen weiß man, dass es gerade bei Demenzerkrankungen entscheidend ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Benedikt Schregle

      "Vergiss-mein-nicht", das wünschen sich Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte. Denn Demenz kann jede und jeden treffen, die Erkrankung ist nicht heilbar. Nach der Diagnose stehen Patientinnen und Patienten und ihr soziales Umfeld häufig vor schwierigen Entscheidungen und großen Herausforderungen. Nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Deutschland 1,7 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen, in Bayern sind es mehr als 240.000 und die Zahl steigt kontinuierlich an. Etwa zwei Drittel von ihnen werden in der häuslichen Umgebung betreut. Doch es gibt seit einiger Zeit weitere vielfältige Angebote in der Pflege und Betreuung. Denn inzwischen weiß man, dass es gerade bei Demenzerkrankungen entscheidend ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen, aber auch auf die Möglichkeiten der Pflegenden zu schauen.

      Religion erleben - der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Samstag, 25.09.21
      10:30 - 11:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023