• 22.07.2021
      16:30 Uhr
      Einfach genial Das MDR-Erfindermagazin | ARD alpha
       

      Themen u.a.:

      • Henriettes Geschichte: Mechanische Papierbasteleien
      • Ski-Bike aus Chemnitz
      • Faszien-Trainingsgerät
      • Nachgefragt: Siphonreiniger

      Donnerstag, 22.07.21
      16:30 - 16:55 Uhr (25 Min.)
      25 Min.
      VPS 16:15

      Themen u.a.:

      • Henriettes Geschichte: Mechanische Papierbasteleien
      • Ski-Bike aus Chemnitz
      • Faszien-Trainingsgerät
      • Nachgefragt: Siphonreiniger

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Henriette Fee Grützner

      Henriettes Geschichte: Mechanische Papierbasteleien
      Der Bremer Walter Ruffler entwickelt mechanische Papierskulpturen, die jeder Geduldige selbst basteln kann. Entweder bewegt sich etwas durch Drehen an einer Kurbel (z.B. der Drache schwenkt seinen Kopf hin und her und spuckt Feuer, das Boot bewegt sich im Wind), durch Einblasen von Luft (z.B. die Rakete steigt in die Höhe) oder durch Einfüllen von Sand (z.B. der Klavierspieler haut in die Tasten). Seine Bastelbögen gehen in die ganze Welt. Henriette probiert die Basteleien aus!

      Ski-Bike aus Chemnitz
      Frank Leupold und sein Kumpel Andreas, Metallbauer aus Chemnitz, haben ein neues Ski-Bike für den Winter entwickelt. Damit soll man vor allem besser über unebene Pisten und durchs Gelände fahren.

      Faszien-Trainingsgerät
      Klaus Reder aus Hartfeld (Bayern) hat ein Universal-Fitnessgerät gebaut, an dem zehn verschiedene Übungen gemacht werden können, um die Faszien zu trainieren. Er ist selbst geprüfter Gesundheitsberater und weiß, dass die meisten Beschwerden im Rücken an einer verspannten und verkürzten Muskulatur liegen. Zudem hat er auch Teile verbaut, die andere Muskelgruppen im Körper in die Länge ziehen können.

      Nachgefragt: Siphonreiniger
      Vor zwei Wochen zeigten wir Ihnen eine Erfindung, mit der Bodo Wichmann aus Kuden (Schleswig-Holstein) seinen verstopften Siphon "durchspülen" wollte. Da sich im Anschluss viele Fachverbände und Institute bei uns meldeten, dass diese Vorrichtung in dieser Form verboten sei, stellen wir gemeinsam mit dem Erfinder (der seine Vorrichtung mittlerweile abgebaut hat) und einem Experten die Sachlage richtig.

      Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023