• 28.01.2023
      06:45 Uhr
      Tiere und Pflanzen Vögel im Winter | SR Fernsehen
       

      Lange Frostperioden, dicke Schneeschichten - im Winter herrschen keine rosigen Zeiten für Vögel. Nur schwer kommen sie an natürliche Nahrung. Viele Vögel nehmen gar vor dem Winter Reißaus und ziehen in wärmere Gefilde. Amseln, Drosseln, Meisen, Finken und Spechte sind härter im Nehmen - sie gehören zu den sogenannten "Standvögeln", die der Kälte trotzen. Trotzdem zieht es sie im Winter aus den Wäldern und Feldern in die Nähe menschlicher Behausungen.

      Samstag, 28.01.23
      06:45 - 07:00 Uhr (15 Min.)
      15 Min.

      Lange Frostperioden, dicke Schneeschichten - im Winter herrschen keine rosigen Zeiten für Vögel. Nur schwer kommen sie an natürliche Nahrung. Viele Vögel nehmen gar vor dem Winter Reißaus und ziehen in wärmere Gefilde. Amseln, Drosseln, Meisen, Finken und Spechte sind härter im Nehmen - sie gehören zu den sogenannten "Standvögeln", die der Kälte trotzen. Trotzdem zieht es sie im Winter aus den Wäldern und Feldern in die Nähe menschlicher Behausungen.

       

      Lange Frostperioden, dicke Schneeschichten - im Winter herrschen keine rosigen Zeiten für Vögel. Nur schwer kommen sie an natürliche Nahrung. Viele Vögel nehmen gar vor dem Winter Reißaus und ziehen in wärmere Gefilde. Amseln, Drosseln, Meisen, Finken und Spechte sind härter im Nehmen - sie gehören zu den sogenannten "Standvögeln", die der Kälte trotzen. Trotzdem zieht es sie im Winter aus den Wäldern und Feldern in die Nähe menschlicher Behausungen. Dort überwintern sie mit Meisen-Knödeln und gut gefüllten Futterhäuschen. Ist das Füttern der Vögel im Winter sinnvoller Naturschutz oder ein unsinniger Eingriff in das natürliche Gleichgewicht?

      05.04.2003 SWR/SR

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023