Themen u.a.:
Themen u.a.:
Die Energiekrise trifft alle, auch die Kirchen. Das Bistum Trier empfiehlt pro Pfarreiengemeinschaft oder fusionierter Pfarrei nur noch zwei Kirchen zu heizen. Und die Temperatur soll elf Grad nicht überschreiten. Doch nicht alle Gemeinden halten sich daran, aus Angst Besucher zu verlieren. Und manche Pfarreien investieren sogar in neue sparsamere Heizsysteme.
Mit Oskar Lafontaine als Spitzenkandidat feierte die saarländische Linkspartei einst fulminante Wahlergebnisse. Doch nach und nach schwand bei den Linken die Wählergunst. Schließlich trieb ein Streit zwischen Lafontaine und seinem innerparteilichen Widersacher Thomas Lutze die Partei gar an den Rand des Abgrunds. Mittlerweile hat Lafontaine den Linken ganz den Rücken gekehrt, doch ohne ihn scheint es für die Partei auch nicht einfacher. Bei der Wahl im März flog sie mit 2,6 Prozent kra-chend aus dem Landtag. Sind die Linken im Saarland noch zu retten? Die neue Vorsitzende Barbara Spaniol zeigt sich kämpferisch.
Die Gedanken verschwinden, die Erinnerung geht verloren. Fast jeder zehnte Mensch über 65 im Saarland ist an einer Demenz erkrankt. Das sind über 22.850 Saarländer. Tendenz steigend. Betroffen sind nicht nur die Erkrankten, sondern auch die Angehörigen. Leben mit dem Vergessen. Eine neue Folge unserer Reportage-Reihe #zehnminuten.
1904 gedreht, dann in eine Filmsammlung eines schweizer Jesuitenpaters gekommen, danach Jahrzehnte unerkannt in einem Film-Archiv in London geschlummert und dann durch Zufall wiederentdeckt - das ist die Geschichte eines uralten Films, der Szenen aus Saarbrücken kurz nach der vorletz-ten Jahrhundertwende zeigt. Das Historische Museum Saar hat nun den Film überarbeiten lassen. Ein neuer Scan wurde coloriert, in der Geschwindigkeit angepasst und vertont. Die Illusion einer Zeitreise ist nun noch perfekter. Alexander M. Groß war mit den alten Bildern auf Spurensuche im heutigen Saarbrücken.
Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023