Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Marcel Lütz-Binder |
Die Energiekrise hat schwerwiegende Folgen, auch für Hilfsorganisationen. Der Saarbrücker Kältebus verbraucht pro Woche 500 Liter Öl, damit sich Obdachlose aufwärmen und ihre Klamotten trocknen können. Derzeit sind die Helfer bei den letzten Vorbereitungen. Der Kältebus, der seit Corona kein Bus mehr ist, sondern ein Zelt, geht am 12. Dezember wieder an den Start. Doch die hohen Energiekosten und Ausfälle bei den Helfern machen es dem Projekt schwer.
Schmutzigster Fluss Europas und ein Parade-Beispiel für die negativen Auswirkungen des Bergbaus: Das war Jahrzehntelang das Rosseltal. Doch Mitte der 90er begann ein Umdenken und damit auch Planungen für die Nach-Bergbauzeit. Es folgten ein Entwicklungskonzept für das Rosseltal und umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen. Wie sieht es dort nun fast 20 Jahre nach dem Ende der Bauarbeiten und wie sieht die Zukunft des Rosseltals aus?
Sie waren im Aufschwung. Die Klimakrise hat die Grünen unter Wählern immer glaubwürdiger gemacht. Einige Mitglieder wähnten sich schon auf dem Weg zur Volkspartei. Doch im Saarland hat ein parteiinterner Streit die Grünen zur nichtwählbaren Partei gemacht. Bei der Bundestagswahl standen sie hierzulande nicht auf dem Wahlzettel. Und auch den Einzug in den Landtag haben sie knapp verpasst. Und jetzt?
Johannes und Maximilian Linxweiler sind zwei Zwillingsbrüder der Superlative. Der wenige Minuten ältere Maximilian war der jüngste Habilitierte am Homburger Uniklinikum, Bruder Johannes hat in diesem Jahr nachgezogen. Mit Mitte 30 forschen sie im Bereich Krebstherapie und betreuen Studierende. Abseits vom Beruflichen sind beide sportlich extrem unterwegs und sind gerade erst den Marathon in Chicago gelaufen. Wir haben die Brüder Linxweiler aus St. Wendel bei ihrem Alltag an der Uniklinik begleitet und stellen ihre Forschung vor.
Sie tauchen in fiktionale Welten ein. Kleiden, sprechen und bewegen sich wie ihre Vorbilder aus Filmen oder Comics. Nerds sind Menschen, die sich so intensiv mit einer Sache beschäftigen, dass sie fast nur noch für diese Sache leben. Die Nerdszene ist nicht nur gigantisch groß, sondern auch ein gigantischer Markt und das Saarland hat sich in den letzten Jahren zu einer richtigen Nerdhochburg entwickelt.
Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023