In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um die Baustellen-Schwemme in Bexbach, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Saarland, um ein verfallendes Haus in Sulzbach, und um schöne, alte Motorroller aus Italien.
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um die Baustellen-Schwemme in Bexbach, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Saarland, um ein verfallendes Haus in Sulzbach, und um schöne, alte Motorroller aus Italien.
Stab und Besetzung
Moderation | Verena Sierra |
Bexbach versinkt im Verkehr. Grund sind die vielen Baustellen, die seit Jahren die Kleinstadt plagen, weil viele Versorgungsleitungen erneuert werden müssen. Staus und kilometerlange Umleitungsstrecken sind an der Tagesordnung, zum Leidwesen der Geschäftsleute. Es kommen immer weniger Kunden, die Umsätze brechen ein. Sie können durchaus nachvollziehen, dass die Bauarbeiten notwendig sind. Weil die aber länger dauern als geplant, reißt ihnen jetzt der Geduldsfaden.
Mal schnell ein Formular vom Amt ausdrucken, den neuen Personalausweis beantragen oder das Auto ummelden. Vieles geht heute schon online, vieles aber eben noch nicht. Und wo der teils lästige Gang zum Amt entfällt, müssen im Netz dafür mehrmals die gleichen Daten ausgefüllt werden. Echte Digitalisierung statt Bürokratie online fordern Fachleute deutschlandweit. Aktuell stecken viele Kommunen Geld in den Ausbau der Digitalisierung ihrer Verwaltung. Wir wollten wissen, wo läuft es, wo hakt es?
Gast im Studio: Mario Baldi, Geschäftsführer IDS Scheer
Ein Haus ist unbewohnt, verfällt. Die Natur breitet sich unaufhaltsam aus. Was oberflächlich betrachtet einen romantischen Eindruck erweckt, ist für Anwohner ein Schreckensszenario. In Sulzbach-Neuweiler klagen Nachbarn einer solchen Immobilie über den verwahrlosten Zustand, nasse Wände und Ratten. Da es sich aber um Privatgrund handelt, kann die öffentliche Hand nur wenig tun.
Wer an Italien denkt, der denkt an Dolce Vita: An Sonne, Pasta, Wein. Viele denken aber auch an die gute alte Vespa. Auf dieses besondere italienische Flair wollte der Freisener Klaus Altenhofer nicht verzichten und hat sich seit mehr als 25 Jahren dem legendären Zweirad verschrieben. Aus dieser Leidenschaft entstand mittlerweile eine respektable Sammlung alter Vespa-Oldtimer.
Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2023