• 25.07.2021
      07:30 Uhr
      Tele-Akademie Pest, Cholera, Corona und Quarantäne - Die Geschichte der Seuchen | SR Fernsehen
       

      Ein Blick in die Geschichte der Medizin kann in Zeiten von Corona Anlass für vorsichtigen Optimismus sein. Steigender Wohlstand und Überfluss wie auch medizinischer Fortschritt, z. B. Hygiene oder Impfungen, haben das Krankheitsgeschehen seit dem 19. Jahrhundert entscheidend verändert. Allerdings hat dieser Fortschritt nicht nur positive Folgen. Die Rückkehr von alten Plagen und der Ausbruch neuer Seuchen hängt mit der Globalisierung, der enorm gesteigerten Mobilität, dem technologisch-wirtschaftlichen Wandel und den sozialen und ökologischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte ursächlich zusammen. Gast: Prof. Dr. Robert Jütte

      Sonntag, 25.07.21
      07:30 - 08:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Ein Blick in die Geschichte der Medizin kann in Zeiten von Corona Anlass für vorsichtigen Optimismus sein. Steigender Wohlstand und Überfluss wie auch medizinischer Fortschritt, z. B. Hygiene oder Impfungen, haben das Krankheitsgeschehen seit dem 19. Jahrhundert entscheidend verändert. Allerdings hat dieser Fortschritt nicht nur positive Folgen. Die Rückkehr von alten Plagen und der Ausbruch neuer Seuchen hängt mit der Globalisierung, der enorm gesteigerten Mobilität, dem technologisch-wirtschaftlichen Wandel und den sozialen und ökologischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte ursächlich zusammen. Gast: Prof. Dr. Robert Jütte

       

      Ein Blick in die Geschichte der Medizin kann in Zeiten von Corona Anlass für vorsichtigen Optimismus sein. Steigender Wohlstand und Überfluss wie auch medizinischer Fortschritt, z. B. Hygiene oder Impfungen, haben das Krankheitsgeschehen seit dem 19. Jahrhundert entscheidend verändert. Allerdings hat dieser Fortschritt nicht nur positive Folgen. Die Rückkehr von alten Plagen und der Ausbruch neuer Seuchen hängt mit der Globalisierung, der enorm gesteigerten Mobilität, dem technologisch-wirtschaftlichen Wandel und den sozialen und ökologischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte ursächlich zusammen.

      Als Historiker erinnert Robert Jütte daran, dass man in der gegenwärtigen Pandemie ähnliche Erfahrungen macht wie einst die Vorfahren in Zeiten von Pest und Cholera. Auch die Maßnahmen von einst - Quarantäne bei Verdacht, Isolation von Kranken, Gesundheitspässe - scheinen heute weiterhin als die einzig wirksamen Mittel, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.
      Professor Dr. Robert Jütte war langjähriger Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer ist er auch gesundheitspolitisch aktiv.

      Ein Blick in die Geschichte der Medizin kann in Zeiten von Corona Anlass für vorsichtigen Optimismus sein. Steigender Wohlstand und Überfluss wie auch medizinischer Fortschritt, z. B. Hygiene oder Impfungen, haben das Krankheitsgeschehen seit dem 19. Jahrhundert entscheidend verändert. Allerdings hat dieser Fortschritt nicht nur positive Folgen. Die Rückkehr von alten Plagen und der Ausbruch neuer Seuchen hängt mit der Globalisierung, der enorm gesteigerten Mobilität, dem technologisch-wirtschaftlichen Wandel und den sozialen und ökologischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte ursächlich zusammen.

      Als Historiker erinnert Robert Jütte daran, dass man in der gegenwärtigen Pandemie ähnliche Erfahrungen macht wie einst die Vorfahren in Zeiten von Pest und Cholera. Auch die Maßnahmen von einst - Quarantäne bei Verdacht, Isolation von Kranken, Gesundheitspässe - scheinen heute weiterhin als die einzig wirksamen Mittel, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.
      Professor Dr. Robert Jütte war langjähriger Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer ist er auch gesundheitspolitisch aktiv.

      14.03.2021 SWR/SR

      14.03.2021 SWR/SR

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.10.2023