• 15.04.2024
      04:40 Uhr
      Die Nordreportage: Hofgeschichten Radio Bremen TV
       

      Auf dem Vierländer Blumenhof von Jens Wöbb in Hamburg-Altengamme ist gerade Hochsaison für Tulpen.
      In Schleswig-Holstein auf Hof Berg ist immer montags Quarktag in der Käserei. Am Sonntag davor wird der Quark verschöpft, der dann abgefüllt werden muss.
      Bei Benedikt Ley auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern müssen bald wieder alle auf den Äckern mit ran. Höchste Zeit, vorher noch einige wichtige Arbeiten zu erledigen.
      Auf dem Ziegenhof im Rundlingsdorf Bausen (Niedersachsen) sollen die Lämmer geimpft werden. Rund 100 Tiere müssen eingefangen, gewogen und dann mit den nötigen Medikamenten versorgt werden.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 15.04.24
      04:40 - 05:10 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Auf dem Vierländer Blumenhof von Jens Wöbb in Hamburg-Altengamme ist gerade Hochsaison für Tulpen.
      In Schleswig-Holstein auf Hof Berg ist immer montags Quarktag in der Käserei. Am Sonntag davor wird der Quark verschöpft, der dann abgefüllt werden muss.
      Bei Benedikt Ley auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern müssen bald wieder alle auf den Äckern mit ran. Höchste Zeit, vorher noch einige wichtige Arbeiten zu erledigen.
      Auf dem Ziegenhof im Rundlingsdorf Bausen (Niedersachsen) sollen die Lämmer geimpft werden. Rund 100 Tiere müssen eingefangen, gewogen und dann mit den nötigen Medikamenten versorgt werden.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktion Thomas Kensy
      Joachim Grimm

      Auf dem Vierländer Blumenhof von Jens Wöbb in Hamburg-Altengamme ist gerade Hochsaison für Tulpen. Die Blumen müssen samt Zwiebeln gezogen und dann geschnitten, gebunden und verpackt werden. Gärtner Wöbb erntet am Tag gleich zweimal Tulpen, um immer ein gleichmäßiges Blütenstadium zu haben. Hilfe bekommt er von seiner 77- jährigen Mutter und seiner Frau Susanne.

      In Schleswig-Holstein auf Hof Berg ist immer montags Quarktag in der Käserei. Am Sonntag davor wird der Quark verschöpft, der dann abgefüllt werden muss. Betriebsleiter René Kohler erklärt die Prozesse und packt mit an, wo er gebraucht wird. Parallel kümmert sich eine Mitarbeitende um eine Spezialität des Hofes: Sie legt Frischkäse in Öl ein.

      Bei Benedikt Ley auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern müssen bald wieder alle auf den Äckern mit ran. Höchste Zeit, vorher noch einige wichtige Arbeiten zu erledigen. Ein Teil des Futters muss noch umgelagert werden. Die Rübenschnitzel vom Betriebsteil Tarnow sollen nach Zepelin in den Rinderstall. Denn dort wird jetzt ein größerer Vorrat gebraucht.

      Auf dem Ziegenhof im Rundlingsdorf Bausen (Niedersachsen) sollen die Lämmer geimpft werden. Rund 100 Tiere müssen eingefangen, gewogen und dann mit den nötigen Medikamenten versorgt werden. Da die Tiere sich in diesem Jahr prächtig entwickelt haben und schon ordentlich was auf die Waage bringen, ist das eine anstrengende Angelegenheit, bei der alle mithelfen müssen.

      Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 15.04.24
      04:40 - 05:10 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024