Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
Moderation | Birgit Keller |
Seit heute früh gehen Polizei und Generalbundesanwalt bundesweit gegen ein mutmaßliches Terror-Netzwerk aus so genannten Reichsbürgern vor. Sie sollen den gewaltsamen Umsturz des politischen Systems geplant haben. 25 mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer sind festgenommen worden. Durchsuchungen im Nordosten hatte es bei dem Einsatz allerdings nicht gegeben.
Betreuungsvereine unterstützen und begleiten Menschen, die sich ehrenamtlich um jene kümmern, die körperlich, geistig oder seelisch nicht in der Lage sind, sich rechtlich selbst zu vertreten. Eine wichtige Arbeit - findet der Bund und hat ein neues Gesetz auf dem Weg gebracht. Das gilt ab Januar und das besagt u.a.: Diesen Betreuungsvereinen steht künftig eine wie es heißt "bedarfsgerechte Ausstattung" bzw. "bedarfsgerecht Finanzierung" zu. Also eigentlich gute Nachrichten: Für die Vereine soll es mehr Geld geben als bisher. Hier im Land machen sich die Vereine jedoch aktuell trotzdem große Sorgen
Schon drei mal gab es in diesem Herbst in Neubrandenburg eine Mahnwache für das Bonhoeffer Klinikum. Dort dürfen künftig keine extremen Frühchen mehr behandelt werden. Nun hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt, sich demnächst selbst in die Diskussion einschalten zu wollen.
Der Blackout sei ein „realistisches Szenario“. Das hieß es zuletzt im Oktober beim Deutschen Städtetag. Und das heißt: Die Gemeinden, auch bei uns im Land, müssen sich auf den Ernstfall vorbereiten. Auf Rügen, da hat ein Amtsbereich jetzt einen Plan ausgearbeitet.
In Bergen zu klettern als Sport ist seit dem 19. Jahrhundert Mode. In den 1970er Jahren kam eine neue Sportart auf - das Bouldern, das freie Klettern im Gebirge bzw. an künstlichen Kletterwänden. Inzwischen ist Bouldern total in. Wettkämpfe, Weltmeisterschaften, alles drin. Und auch die Kleinsten versuchen sich nun in dieser Disziplin.
Deutsche, ukrainische, polnische und Jugendliche aus Kasachstan und Ägypten sind zu einen künstlerischen Workshop in die Scheune Krebsow bei Greifswald eingeladen worden. Sie hatten die Gelegenheit gemeinsam zu zeichnen und zu malen und dadurch neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenlernen. Betreut wird der Workshop durch Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts für Bildende Kunst und Kunstgeschichte und die Caritas.
Stefan Kuna hat in Burg Stargard schon eine Einfahrt gepflastert, hat in Stuer bei der Zahn-OP eines Bären geholfen und in Niepars einen Feuerwehranhänger aufgebaut - um nur einige Beispiele zu nennen. „Kuna packt an“ - hieß es heute in Parchim. Der Morgenmoderator von NDR 1 Radio MV hat bei der hiesigen Tafel im Rahmen der großen Spendenaktion Hand in Hand ausgeholfen.
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023