Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Norbert Lorentzen |
Norbert Lorentzen | |
Moderation | Marie-Luise Bram |
Marie-Luise Bram | |
Gerrit Derkowski | |
Gerrit Derkowski |
Der Tourismus in Schleswig-Holstein hat wieder Fahrt aufgenommen. Was vielerorts jedoch fehlt, ist Personal. Dieses Problem kennt auch Stefan Nelius. Er ist Kapitän des Ausflugsschiffs "Wappen von Schleswig". In den Sommermonaten fährt er täglich von Schleswig über Kappeln nach Schleimünde. An Board jede Menge Gäste, die eingewiesen und in der Board-Gastronomie bedient werden müssen. "Wir machen unsere Umsätze in den Sommermonaten, und für ein paar Monate im Jahr ausgebildete Fachkräfte zu finden, ist quasi unmöglich". Doch Stefan Nelius hat eine andere Lösung gefunden: Sein Service-Team an Board besteht überwiegend aus Schülerinnen und Studentinnen, die in der Hochsaison ein bis zwei Tage in der Woche als Aushilfen auf dem Schiff arbeiten. Wie Ferienjobber den Fachkräftemangel in der Tourismusbranche ausgleichen: Wir waren auf dem Ausflugsschiff "Wappen von Schleswig" an Bord.
Er steht für Nostalgie, Abenteuer und Freiheit: der VW-Bus, genannt "Bulli". Seit 20 Jahren gibt es bereits das Kropper Bulli-Treffen. Und im Gegensatz zur großen, kommerziellen Veranstaltung auf Fehmarn hat dieses Treffen einen ganz anderen Charakter und hat - da Fehmarn abgesagt ist - vielleicht in diesem Jahr auch noch mehr Zulauf als sonst. Das Kropper Bulli-Treffen hat eine besondere Geschichte: Silke und Peter Reimer aus Kropp waren eigentlich gar keine Bulli-Fans. Ihren VW-Bus hatten sie als Familienkutsche benutzt und wollten ihn eigentlich verkaufen. Durch Zufall stießen sie auf ein Bulli-Treffen in Ratzeburg, bei dem auch Trauungen im Dom angeboten wurden. Und da sie immer schon die kirchliche Hochzeit nachholen wollten, fuhren sie hin. Die Begeisterung nahm seinen Lauf und sie stiegen voll in die Szene ein. Nun stellen sie alle zwei Jahre ein Nostalgietreffen auf die Beine. Wir haben die Reimers in Kropp begleitet.
Der Tourismus in Schleswig-Holstein hat wieder Fahrt aufgenommen. Was vielerorts jedoch fehlt, ist Personal. Dieses Problem kennt auch Stefan Nelius. Er ist Kapitän des Ausflugsschiffs "Wappen von Schleswig". In den Sommermonaten fährt er täglich von Schleswig über Kappeln nach Schleimünde. An Board jede Menge Gäste, die eingewiesen und in der Board-Gastronomie bedient werden müssen. "Wir machen unsere Umsätze in den Sommermonaten, und für ein paar Monate im Jahr ausgebildete Fachkräfte zu finden, ist quasi unmöglich". Doch Stefan Nelius hat eine andere Lösung gefunden: Sein Service-Team an Board besteht überwiegend aus Schülerinnen und Studentinnen, die in der Hochsaison ein bis zwei Tage in der Woche als Aushilfen auf dem Schiff arbeiten. Wie Ferienjobber den Fachkräftemangel in der Tourismusbranche ausgleichen: Wir waren auf dem Ausflugsschiff "Wappen von Schleswig" an Bord.
Er steht für Nostalgie, Abenteuer und Freiheit: der VW-Bus, genannt "Bulli". Seit 20 Jahren gibt es bereits das Kropper Bulli-Treffen. Und im Gegensatz zur großen, kommerziellen Veranstaltung auf Fehmarn hat dieses Treffen einen ganz anderen Charakter und hat - da Fehmarn abgesagt ist - vielleicht in diesem Jahr auch noch mehr Zulauf als sonst. Das Kropper Bulli-Treffen hat eine besondere Geschichte: Silke und Peter Reimer aus Kropp waren eigentlich gar keine Bulli-Fans. Ihren VW-Bus hatten sie als Familienkutsche benutzt und wollten ihn eigentlich verkaufen. Durch Zufall stießen sie auf ein Bulli-Treffen in Ratzeburg, bei dem auch Trauungen im Dom angeboten wurden. Und da sie immer schon die kirchliche Hochzeit nachholen wollten, fuhren sie hin. Die Begeisterung nahm seinen Lauf und sie stiegen voll in die Szene ein. Nun stellen sie alle zwei Jahre ein Nostalgietreffen auf die Beine. Wir haben die Reimers in Kropp begleitet.
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023