• 24.09.2021
      15:00 Uhr
      Wie geht das? Südfrüchtehandel im Hamburger Hafen Ein Film von Vivien Pieper | Radio Bremen TV
       

      Das ganze Jahr hindurch kann man perfekt gereifte Südfrüchte kaufen. Welche Logistik ist notwendig, damit die Früchte frisch und knackig in den Regalen der Händler landen? Und was sind die größten Herausforderungen für Importeure, Händler und Kunden? Die Reportage aus der Reihe "Wie geht das?" schaut hinter die Kulissen des Fruchthandels in Hamburg. Die Stadt ist wichtiger Umschlagplatz für Obst aus aller Welt.

      Freitag, 24.09.21
      15:00 - 15:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Das ganze Jahr hindurch kann man perfekt gereifte Südfrüchte kaufen. Welche Logistik ist notwendig, damit die Früchte frisch und knackig in den Regalen der Händler landen? Und was sind die größten Herausforderungen für Importeure, Händler und Kunden? Die Reportage aus der Reihe "Wie geht das?" schaut hinter die Kulissen des Fruchthandels in Hamburg. Die Stadt ist wichtiger Umschlagplatz für Obst aus aller Welt.

       

      Was noch für die Generation der Eltern oder Großeltern noch Luxus war, ist heute Alltag: Das ganze Jahr hindurch kann man perfekt gereifte Südfrüchte kaufen. Egal ob bei Aldi, im Biosupermarkt oder auf dem örtlichen Wochenmarkt.

      Rund 65 Kilogramm Obst isst der Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Doch nicht nur der Bedarf, auch die Ansprüche an die Qualität sind in den letzten Jahren gestiegen. Bioanbau und Nachhaltigkeit scheint den Verbraucherinnen und Verbrauchern gerade beim Konsum von Südfrüchten wichtig zu sein. Bananen, Mangos und Ananas machen den größten Anteil von fair gehandelten Produkten aus mit einem Zuwachs von rund acht Prozent.

      Doch wie wird gewährleistet, dass perfekt gereifte und zunehmend auch bioproduzierte und fair gehandelte Südfrüchte, am besten klimaneutral gehandelt, täglich auf den Tisch kommen können? Die Reportage aus der Reihe "Wie geht das?" schaut hinter die Kulissen des Fruchthandels in Hamburg. Die Stadt ist wichtiger Umschlagplatz für Obst aus aller Welt. Von hier werden Südfrüchte an Fruchthändler und Supermärkte in ganz Europa weitergeleitet.

      Welche Logistik ist notwendig, damit die Früchte frisch und knackig in den Regalen der Händler landen? Und was sind die größten Herausforderungen für Importeure, Händler und Kunden?

      Die Reportage beleuchtet auch, wie die Früchte über den Hafen, den Großhandel und die Reiferei bis zum Verbraucher kommen und wer den Fruchthandel bestimmt. Dazu gehört beispielsweise die Firma Port International, die als Direktimporteur seit 145 Jahren Fruchthandel in fünfter Generation in Hamburg betreibt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023