• 02.02.2023
      14:45 Uhr
      Meister des Alltags Das SWR Wissensquiz | SWR Fernsehen RP
       

      Kann man Kaffeebohnen einfrieren? Sollte man den Reifendruck beim Auto nur an warmen Reifen überprüfen? Und kann man Mehl durch den Fleischwolf drehen, um grobe Fleischreste zu entfernen? Das SWR Wissensquiz "Meister des Alltags" beschäftigt sich mit solch kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. SWR Moderator Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe.
      Rateteam: Bodo Bach, Enie van de Meiklokjes, Alice Hoffmann, Antoine Monot Jr.

      Donnerstag, 02.02.23
      14:45 - 15:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      VPS 14:05

      Kann man Kaffeebohnen einfrieren? Sollte man den Reifendruck beim Auto nur an warmen Reifen überprüfen? Und kann man Mehl durch den Fleischwolf drehen, um grobe Fleischreste zu entfernen? Das SWR Wissensquiz "Meister des Alltags" beschäftigt sich mit solch kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. SWR Moderator Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe.
      Rateteam: Bodo Bach, Enie van de Meiklokjes, Alice Hoffmann, Antoine Monot Jr.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Florian Weber

      Kann man Kaffeebohnen einfrieren? Sollte man den Reifendruck beim Auto nur an warmen Reifen überprüfen? Und kann man Mehl durch den Fleischwolf drehen, um grobe Fleischreste zu entfernen? Das SWR Wissensquiz "Meister des Alltags" beschäftigt sich mit solch kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. SWR Moderator Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe.

      Moderatorin Enie van de Meiklokjes und Comedian Bodo Bach treten gegen die Schauspieler Antoine Monot Jr. und Alice Hoffmann an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt, um die Antworten zu erraten. Beide Teams spielen für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache". In dieser Folge gehen die Spenden an den DLRG Michelbach zur Förderung des Schwimmunterrichts und an den Verein "stimmel-sports" in Worms für Kinder-Reha-Sport.

      Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
      In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel »Aufgewärmter Spinat ist giftig«, und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.
      In der Finalrunde gibt es pro richtiger Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023