• 27.11.2022
      06:15 Uhr
      Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Auf den Spuren von Karl dem Großen - Aachen und Val Müstair - Deutschland, Schweiz | SWR Fernsehen RP
       

      Kaiser Karl der Große galt im Mittelalter als das Ideal eines Herrschers. In Aachen, wo er 814 starb, ließ er seine Pfalzkapelle errichten. Dieser achtseitige Zentralbau mit 16-seitigen Umgang bildet den Kern des heutigen Doms.
      In der Schweiz gründete Karl der Große das Kloster St. Johann im Schweizer Münstertal, wo Fresken aus karolingischer Zeit vom Leben und Wirken Christi wiederentdeckt wurden.

      Sonntag, 27.11.22
      06:15 - 06:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Kaiser Karl der Große galt im Mittelalter als das Ideal eines Herrschers. In Aachen, wo er 814 starb, ließ er seine Pfalzkapelle errichten. Dieser achtseitige Zentralbau mit 16-seitigen Umgang bildet den Kern des heutigen Doms.
      In der Schweiz gründete Karl der Große das Kloster St. Johann im Schweizer Münstertal, wo Fresken aus karolingischer Zeit vom Leben und Wirken Christi wiederentdeckt wurden.

       

      Kaiser Karl der Große wurde im Mittelalter als Ideal eines Herrschers verklärt. Er sah sich selbst als Stellvertreter Gottes auf Erden. In Aachen, wo er 814 starb, liegen seine Gebeine. Aachen wählte er zum Mittelpunkt seines Reiches. Auf den Ruinen einer römischen Therme ließ er seine Pfalzkapelle errichten. Dieser achtseitige Zentralbau mit seinem 16-seitigen Umgang bildet den Kern des heutigen Doms. Karl verdeutlichte mit der Kirche seinen Machtanspruch, Erbe des Römischen Reiches zu sein.

      In der Schweiz zwischen Ofen- und Umbrail-Pass gründete Karl der Große das Kloster St. Johann im Schweizer Münstertal, am Schnittpunkt wichtiger Handels- und Heereswege. Heute liegt es verschlafen im Südostzipfel Graubündens. Zwei Kunsthistoriker entdeckten um 1900 hinter Heiligenbildern einen einzigartigen Freskenzyklus aus karolingischer Zeit, der vom Leben und Wirken Christi erzählt. Die Benediktinerinnen führen hier ein friedvolles Leben.

      Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023