Die Sendung zeigt Bilder der "Eisenbahn-Romantik"-Sonderzug-Reise nach Frankreich. St. Georges de Commiers ist Ausgangspunkt der La Mure Bahn. Die 1888 eingerichtete Strecke diente dazu, Kohle vom Plateau Matheysin nach Grenoble zu transportieren. Sie war die erste mit 2.400 Volt Gleichstrom elektrifizierte Eisenbahnstrecke Frankreichs.
Die Sendung zeigt Bilder der "Eisenbahn-Romantik"-Sonderzug-Reise nach Frankreich. St. Georges de Commiers ist Ausgangspunkt der La Mure Bahn. Die 1888 eingerichtete Strecke diente dazu, Kohle vom Plateau Matheysin nach Grenoble zu transportieren. Sie war die erste mit 2.400 Volt Gleichstrom elektrifizierte Eisenbahnstrecke Frankreichs.
Die Sendung zeigt Bilder der "Eisenbahn-Romantik"-Sonderzug-Reise nach Frankreich. St. Georges de Commiers ist Ausgangspunkt der La Mure Bahn. Die 1888 eingerichtete Strecke diente dazu, Kohle vom Plateau Matheysin nach Grenoble zu transportieren. Sie war die erste mit 2.400 Volt Gleichstrom elektrifizierte Eisenbahnstrecke Frankreichs.
Die Gebirgsbahn mit ihren zahlreichen Brücken und Tunneln ist ebenso eine Augenweide wie die "Chemin de Fer du Vivarais". Die Museumsbahn, deren unverwechselbares Kennzeichen die Mallet-Dampfloks sind, war mit zwei Dampfzügen unterwegs. Einer davon fuhr als Güterzug mit Personenbeförderung, durch das Tal des Doux nach Lamastre.
Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell. Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023