• 18.10.2021
      18:15 Uhr
      MENSCH LEUTE Leben nach dem Aufprall - Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit | SWR Fernsehen RP
       

      Das Fallschirmspringen hat ihr Leben bestimmt - jede freie Minute war sie auf dem Platz. Ihr Freundeskreis bestand fast nur aus Springer:innen, sie war überall in Europa unterwegs und liebte das Gefühl der Freiheit. Dann die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Eschbach. Sie wurde Dritte, sprang nach der Siegerehrung noch mal "just for fun" - da passierte es: der Schirm ging nicht richtig auf, der Rettungsschirm verhedderte sich. Mit fast 100 km/h prallte Sandra auf der Landebahn auf - ihr Leben steht auf dem Spiel. Es folgten achtzehn OPs - Sandra schafft es - aber am Ende die Diagnose Querschnittschnittlähmung.

      Montag, 18.10.21
      18:15 - 18:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Das Fallschirmspringen hat ihr Leben bestimmt - jede freie Minute war sie auf dem Platz. Ihr Freundeskreis bestand fast nur aus Springer:innen, sie war überall in Europa unterwegs und liebte das Gefühl der Freiheit. Dann die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Eschbach. Sie wurde Dritte, sprang nach der Siegerehrung noch mal "just for fun" - da passierte es: der Schirm ging nicht richtig auf, der Rettungsschirm verhedderte sich. Mit fast 100 km/h prallte Sandra auf der Landebahn auf - ihr Leben steht auf dem Spiel. Es folgten achtzehn OPs - Sandra schafft es - aber am Ende die Diagnose Querschnittschnittlähmung.

       

      Das Fallschirmspringen hat ihr Leben bestimmt - jede freie Minute war sie auf dem Platz. Ihr Freundeskreis bestand fast nur aus Springer:innen, sie war überall in Europa unterwegs und liebte das Gefühl der Freiheit. "Eine fantastische Zeit war das - die möchte ich nie missen", sagt Sandra Lanfranco heute.

      Dann die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Eschbach. Sie wurde Dritte, sprang nach der Siegerehrung noch mal "just for fun" - da passierte es: der Schirm ging nicht richtig auf, der Rettungsschirm verhedderte sich. Mit fast 100 km/h prallte Sandra auf der Landebahn auf - ihr Leben steht auf dem Spiel.

      Es folgten achtzehn OPs - Sandra schafft es - aber am Ende die Diagnose Querschnittschnittlähmung. Zwei Jahre brauchte die freiheitsliebende, unternehmungslustige Frau, um wieder an etwas zu glauben, wieder etwas zu planen.

      Nachdem sie das lange dunkle Tal durchschritten hat, fasst sie wieder Lebensmut: sie will zurück ins Leben - nicht nur ein bisschen, sondern richtig. Unabhängig sein, unterwegs sein, rauskommen, reisen, sich auf Sprungplätzen rumtreiben - als Zuschauerin und Schiedsrichterin. Schnell wird klar: für diese Pläne braucht sie ein Wohnmobil - eines, das groß genug ist für sie und ihren Rollstuhl - und ihren Hund Lennox. Er ist 24 Stunden am Tag mit der Sportlerin zusammen, gibt ihr Halt.

      Sandra beginnt zu recherchieren und landet schnell bei einem ausrangierten gelben amerikanischen Schulbus, einem sogenannten Skoolie. Genau das Richtige für sie und kultig noch dazu. Gemeinsam mit ihrem Ex-Partner Sebastian und vielen Freund:innen will sie diesen Bus zum behindertengerechten Wohnmobil umbauen. Ein riesiges Projekt. Parallel lernt und übt sie für ihren LKW-Führerschein - in ganz Deutschland gibt es für Menschen mit Querschnittlähmung nur eine einzige Fahrschule für LKW.

      Ihr großes Ziel: eine Reise in die USA. Das Ticket für die Überfahrt ist schon gebucht, aber dann kommt Corona. Kann man überhaupt noch "grenzenlos" reisen? Steht das ganze Projekt auf der Kippe? Wie wird es weiter gehen? Immer und immer wieder muss Sandra vor allem eines haben: Geduld, Geduld, Geduld. "Das habe ich gelernt bei den vielen, vielen Monaten im Krankenhaus - wo ich dachte, es geht keinen Millimeter vorwärts! - Aber es geht! - Immer! Weiter!"
      Ein nachdenklicher, aber vor allem Mut machender, lebensfroher Film.

      In "Mensch Leute" erzählen die Filmemacher Geschichten, die sich hinter den Kulissen des scheinbar Alltäglichen ereignen - und die man so kaum für möglich halten würde. Das Spannende, Unerwartete, Kuriose und Überraschende hinter der ganz normalen Alltagsgeschichte gilt es zu entdecken. Ob millionenschwerer Rentner, der sein Erbe verschenkt, oder totgesagter Fixer, der zum gefeierten Triathleten wird: Die Geschichten, die "Mensch Leute" erzählt, klingen oft unglaublich, stammen aber aus dem ganz normalen Leben.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023