• 25.09.2021
      18:07 Uhr
      Hierzuland Zum Thomasberg in Ollmuth | SWR Fernsehen RP
       

      Im oberen Ruwertal liegt die Gemeinde Ollmuth. Knapp 20 Kilometer von der Stadtgrenze Triers entfernt hat sich die Gemeinde einen ländlichen Charakter bewahrt. Bis in die 1980er Jahre prägte Landwirtschaft den Ort. Mittlerweile gibt es nur noch zwei Nebenerwerbs-Bauern. Die meisten Einwohner*innen pendeln zum Arbeiten nach Trier oder betreiben ihr Gewerbe im Dorf. Sechs Betriebe vom Polsterer bis zum Landmaschinenhandel sind im Dorf ansässig.

      Samstag, 25.09.21
      18:07 - 18:15 Uhr (8 Min.)
      8 Min.

      Im oberen Ruwertal liegt die Gemeinde Ollmuth. Knapp 20 Kilometer von der Stadtgrenze Triers entfernt hat sich die Gemeinde einen ländlichen Charakter bewahrt. Bis in die 1980er Jahre prägte Landwirtschaft den Ort. Mittlerweile gibt es nur noch zwei Nebenerwerbs-Bauern. Die meisten Einwohner*innen pendeln zum Arbeiten nach Trier oder betreiben ihr Gewerbe im Dorf. Sechs Betriebe vom Polsterer bis zum Landmaschinenhandel sind im Dorf ansässig.

       

      Stab und Besetzung

      Autor Marc Steffgen

      Im oberen Ruwertal liegt die Gemeinde Ollmuth. Knapp 20 Kilometer von der Stadtgrenze Triers entfernt hat sich die Gemeinde einen ländlichen Charakter bewahrt. Bis in die 1980er Jahre prägte Landwirtschaft den Ort. Mittlerweile gibt es nur noch zwei Nebenerwerbs-Bauern. Die meisten Einwohner*innen pendeln zum Arbeiten nach Trier oder betreiben ihr Gewerbe im Dorf. Sechs Betriebe vom Polsterer bis zum Landmaschinenhandel sind im Dorf ansässig.

      Ollmuth kann, wie viele Orte in der Region Trier, auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon zu Römerzeiten wurde oberhalb des Ruwertals gesiedelt. Daher geht der Ortsname Ollmuth vermutlich auf das lateinische Wort für Ulme (ulmus) zurück. Für den Zusammenhalt im Ort sorgt der 2014 gegründete Dorfverein, der mehrfach im Jahr Veranstaltungen organisiert. Am Rande des Dorfes gibt es ein kleines Neubaugebiet, ansonsten scheinen die Ollmuther*innen nach der Devise zu leben: aus Alt mach Neu. Viele Neuzugezogene haben sich in alte Bauernhäuser verliebt und sie aufwendig renoviert.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023