• 05.10.2021
      22:10 Uhr
      Eine Tora für Thüringen Film von Blanka Weber | MDR FERNSEHEN
       

      304.805 Buchstaben enthält eine jüdische Schriftrolle, eine Tora. Aus ihr wird in jüdischen Gottesdiensten gelesen. Der Rabbiner Reuven Yacoobov ist auf das exakte Schreiben dieser Schriftrollen spezialisiert. Jetzt fertigt er eine neue für Thüringen. Diese Torarolle ist auch für ihn etwas Besonderes, denn sie ist ein Geschenk der beiden christlichen Kirchen, der EKM und des katholischen Bistums Erfurt, an die Jüdische Landesgemeinde. Dort wünschte man sich eine zweite Torarolle, weil die historischen allesamt verschollen, verkauft oder in schlechtem Zustand sind.

      Dienstag, 05.10.21
      22:10 - 22:55 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      304.805 Buchstaben enthält eine jüdische Schriftrolle, eine Tora. Aus ihr wird in jüdischen Gottesdiensten gelesen. Der Rabbiner Reuven Yacoobov ist auf das exakte Schreiben dieser Schriftrollen spezialisiert. Jetzt fertigt er eine neue für Thüringen. Diese Torarolle ist auch für ihn etwas Besonderes, denn sie ist ein Geschenk der beiden christlichen Kirchen, der EKM und des katholischen Bistums Erfurt, an die Jüdische Landesgemeinde. Dort wünschte man sich eine zweite Torarolle, weil die historischen allesamt verschollen, verkauft oder in schlechtem Zustand sind.

       

      304.805 Buchstaben enthält eine jüdische Schriftrolle, eine Tora. Aus ihr wird in jüdischen Gottesdiensten gelesen. Der Rabbiner Reuven Yacoobov ist auf das exakte Schreiben dieser Schriftrollen spezialisiert. Jetzt fertigt er eine neue für Thüringen. Diese Torarolle ist auch für ihn etwas Besonderes, denn sie ist ein Geschenk der beiden christlichen Kirchen, der EKM und des katholischen Bistums Erfurt, an die Jüdische Landesgemeinde. Dort wünschte man sich eine zweite Torarolle, weil die historischen allesamt verschollen, verkauft oder in schlechtem Zustand sind.

      Zum öffentlichen Schreiben der Tora besuchte der Rabbiner mehrere Orte in Thüringen, die für das Glück aber auch für die Trauer des deutschen Judentums stehen. Dabei ist er mit Menschen ins Gespräch gekommen, die sich heute um jüdisches Leben kümmern oder dafür interessieren. Wir begleiten den Rabbiner beim Schreiben und gehen auf Spurensuche. Denn seit 900 Jahren gibt es jüdisches Leben in Thüringen.

      Der Film zeigt kleine und große Zeugnisse dieser besonderen Geschichte. Er führt auch an Orte der einfachen Landjuden und erzählt, wie heute an diese Menschen erinnert wird, und gibt einen Einblick in den Alltag der heutigen Juden. "Eine Tora für Thüringen" an öffentlichen Plätzen geschrieben im Dialog mit den Menschen, auch damit die jüdische Gemeinde mitten in der Gesellschaft eine glückliche Zukunft hat.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Dienstag, 05.10.21
      22:10 - 22:55 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023