Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Bogna Koreng |
Sie ist das finanzielle Rückgrat der Sorben - die Stiftung für das sorbische Volk. Gefragt, aber zugleich auch in ihren Entscheidungen oft umstritten, vor allem in den Anfangsjahren. Vor 30 Jahren, am 19. Oktober 1991, wird sie gegründet. Vor allem auch, weil die traditionellen Zuwendungen der DDR-Regierung in die Lausitz versiegt sind. Nach der deutschen Vereinigung fallen viele sorbische Institutionen in ein finanzielles Loch und stehen kurz vor der Schließung. Denn obwohl der Einigungsvertrag der sorbischen Minderheit ihre Rechte zur Bewahrung von Sprache und Kultur garantiert, ist unklar, wie und in welcher Form diese finanziell gefördert werden sollen. Ein Blick zurück auf 30 wechselvolle Jahre.
Wie hat die Oberlausitz gewählt und wer vertritt die Region in den kommenden Jahren im Bundestag? Und wie bewerten sorbische Verantwortliche das Wahlergebnis? WUHLADKO fasst eine Woche nach der Wahl die Reaktionen zusammen.
Über 1.400 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die sorbische Pop-Oper "Carpe Noctem - Njeskóncna nóc". Alle drei Vorstellungen des Wochenendes waren ausverkauft, am Montag fand zusätzlich noch eine Schülervorstellung statt. Die Leistung der 70 an der Pop-Oper Mitwirkenden honorierte das Publikum mit langanhaltendem Beifall.
Ende Mai sind sie gestartet - hochmotiviert, optimistisch und voller Vorfreude auf das große Abenteuer. Doch bereits der Start und danach auch der weitere Verlauf der Expedition in das Pamir- und Tian Shan-Gebirge verliefen anders als geplant. WUHLADKO erinnert gemeinsam mit Studiogast Elias Betka an die Höhepunkte der Expedition.
Die Jugend aus Ostro ist Gewinner des diesjährigen PowerSerb-Wettbewerbs in Radibor. Fünf Mannschaften haben am traditionellen Outdoor-Wettkampf teilgenommen. Eigentlich hatten viel mehr Mannschaften zugesagt, sind dann aber nicht angetreten. Der Veranstalter, der Jugendverein Pawk, hatte trotzdem viel Spaß mit allen Sportlerinnen und Sportlern, die die verschiedensten sportlichen Herausforderungen meistern mussten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023