• 26.01.2023
      14:25 Uhr
      Elefant, Tiger & Co (258) Geschichten aus dem Leipziger Zoo | MDR FERNSEHEN
       

      In dieser Folge:

      • Auf der Suche nach Männlichkeit
      • Leuchtende Meeresbewohner
      • Hoffen auf den Nashornnachwuchs
      • Ist da was im Sack?
      • Vier norddeutsche Originale

      In dieser Folge:

      • Auf der Suche nach Männlichkeit
      • Leuchtende Meeresbewohner
      • Hoffen auf den Nashornnachwuchs
      • Ist da was im Sack?
      • Vier norddeutsche Originale

       

      Stab und Besetzung

      Redaktion Angelika Paetow
      • Auf der Suche nach Männlichkeit

      Pavianmann Gustav. Der jüngste und damit rangniedrigste der Affenmänner pubertiert. Langsam bildet sich bei ihm ein sogenannter Mantel aus, das Erkennungszeichen für echte Männlichkeit. Doch wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er eine Frau hat? Denn das ist Gustavs Problem. Alle Weibchen der Paviantruppe sind schon besetzt. Sollte er sie begatten, würde er von den ranghohen Männchen sofort einen auf den Deckel bekommen. Doch Gustav ist nicht doof. Er hat sich was überlegt, wie er doch bekommt, was er so gerne möchte!

      • Leuchtende Meeresbewohner

      Sie sind helle Köpfe - die Tannenzapfenfische. Und einer ist besonders schlau: Er hat beobachtet, dass sein Mitbewohner, Kofferfisch Egon, mit der Hand gefüttert wird. Seitdem taucht er regelmäßig auf, um sein Futter ebenfalls mundgerecht dargereicht zu bekommen. Und auch sonst sind die Tannenzapfenfische wahre Leuchten, bringen Licht ins Dunkel der Tiefe. Doch das passiert nur nachts, wenn längst keiner mehr guckt. Lothar Dudek und sein Team wollen das mit eigenen Augen sehen und treffen sich zu später Stunde im Aquarium. Werden sie erleuchtet?

      • Hoffen auf den Nashornnachwuchs

      Ein kleines Nashorn - das wär was. Aber der Traum vom Nachwuchs bleibt im Zoo Leipzig unerfüllt. Nashorndame Nandi wird einfach nicht schwanger. Das ist nicht nur schade, sondern auch eine Gefahr für Nandis Gesundheit. Mit jedem unfruchtbaren Monat können Zysten im Unterleib wachsen. Die Zeit rennt davon. Nandi soll jetzt unbedingt trächtig werden - notfalls per künstlicher Befruchtung. Dafür rücken Spezialisten vom Institut für Wild- und Zootierforschung aus Berlin an. Eine komplizierte Ultraschall-Untersuchung beginnt, die nicht ganz so verläuft, wie sich Tierärzte und Pfleger das vorgestellt haben.

      • Ist da was im Sack?

      Lange war Kerstin Tischmeyer nicht mehr bei den Kängurus. Nun bietet sich die Gelegenheit, dass sie in ihrem alten Revier einspringt. Bei der Morgenrunde kann sie eines der Kängurukinder zu schnappen und nach dem Geschlecht zu schauen. Und siehe da, Henriette hat einen kleinen kämpferischen Jungen. Doch Kerstin kann nicht weiterziehen ohne einen Besuch bei ihrem Ziehkind Grisu. Sie will sehen, ob das Kängurumädchen schon was im Beutel hat. Eigentlich ist Grisu da ganz schön empfindlich, aber da Kerstin dieses besondere Verhältnis zu ihr hat, darf sie deshalb in den Beutel fassen. Ob Grisu ein Geheimnis mit sich trägt?

      • Vier norddeutsche Originale

      Michael Ernst und Lasse Niberding holen neue Bewohner für den Zoo Leipzig aus Bremerhaven ab. Vier junge Zwergotter ziehen demnächst ins Gondwanaland. Doch diese vier haben´s in sich. Die kleinen Rabauken haben schon im Norden jede Menge Schabernack mit ihren Pflegern getrieben. Ob die vier Fischköpfe zum Umzug nach Sachsen bereit sind?

      Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023