Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Moderation | Diana Fritzsche-Grimmig |
Fast jeder hat sie im Garten: Kartoffeln oder Tomaten. Ursprünglich kommen diese Kulturpflanzen aus Amerika, werden aber seit Jahrhunderten in unseren Breiten kultiviert und finden inzwischen auch den Weg in die Natur. Streng genommen werden sie deshalb als Neophyten bezeichnet. Doch anders als Tomaten und Kartoffeln gibt es auch Pflanzen, die nicht unbedingt willkommen sind in unseren Gärten und in unserer Natur. Heiko Korsch von der Thüringischen Botanischen Gesellschaft, die in Jena ihren Sitz hat, weiß, welche Pflanzen sich bei uns soweit ausbreiten, dass sie heimische Pflanzen verdrängen. Im Gespräch mit MDR GARTEN-Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig erklärt er, wie man unerwünschten Pflanzengäste keine Chance im Garten lässt.
Für dekorative Ideen in der Adventszeit hat Floristikmeister David Gehrisch aus Chemnitz ein Tipp: Anthurien im Glas. "Waterplants" wie die Anthurien brauchen nicht unbedingt Erde zum Wachsen, wie viele andere Zimmerpflanzen gedeihen sie auch problemlos in Wasser. Noch mehr Ideen für die Vorweihnachtszeit hat Gartenbuch-Experte Jens Haentzschel parat. Kakteenliebhaber, Fans der englischen Gartenkunst und neugierige Hobbygärtner kommen mit seinen Buchtipps auf ihre Kosten.
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023