Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt
begrüßen in der "NDR Talk Show" aus Hamburg folgende Gäste:
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt
begrüßen in der "NDR Talk Show" aus Hamburg folgende Gäste:
Stab und Besetzung
Moderation | Barbara Schöneberger |
Hubertus Meyer-Burckhardt |
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt
begrüßen in der "NDR Talk Show" aus Hamburg folgende Gäste:
Ilja Richter, Entertainer
Als Gastgeber der Musiksendung "disco" wurde Ilja Richter in
den 1970er-Jahren zur TV-Legende. Als 1982 das Licht im
Discostudio ausging, war Ilja Richter gerade einmal 30 Jahre alt
und konnte sich fortan auf seine wahre Leidenschaft
konzentrieren: dem Schauspiel. Außerdem arbeitet er als
Synchronsprecher, Autor und Regisseur. Aber auch die Musik
lässt ihn nicht los. Regelmäßig steht er mit Liederabenden und
literarischen Revuen auf der Bühne. Am 24. November wird der
Berliner mit jüdischen Wurzeln 70 Jahre alt. In seinem Buch
"Nehmen Sie`s persönlich" und in der "NDR Talk Show" blickt
er zurück auf Weggefährten, die sein Leben geprägt haben und
erzählt dadurch auch von wichtigen Stationen seines Lebens.
Albrecht Schuch, Schauspieler
Er spielt herausragende Rollen in herausragenden Filmen und
Serien: Schauspieler Albrecht Schuch. In der TV-Serie "Bad
Banks" spielt er den rastlosen Banker Adam Pohl, im Kinoerfolg
"Systemsprenger" den Antigewalt-Trainer des Mädchens Benni,
in "Die Vermesung der Welt" Alexander Humboldt und in "Lieber
Thomas" den Dichter Thomas Brasch. Der in Jena geborene,
vielfach preisgekrönte Schauspieler Schuch steht für Qualität
und Anspruch. Der 37-Jährige ist so wandelbar, dass er kaum in
den Rollen wiederzuerkennen ist. Am 1. Dezember startet der
Film "Die stillen Trabanten" im Kino. Schuch spielt darin einen
Imbissbesitzer, der sich in seine Nachbarin verliebt.
Nicholas Ofczarek, Schauspieler
Er ist das einzige Kind einer Opernsängerin und eines
Opernsängers und spielt seit fast drei Jahrzehnten auf der
immer gleichen Bühne, und zwar im weltberühmten Wiener
Burgtheater: Nicholas Ofczarek. Dort ist er ein absoluter Star
und trägt den österreichischen Ehrentitel Kammerschauspieler.
Daneben ist der 51-Jährige in zahlreichen Kinofilmen und TV-
Produktionen zu sehen, unter anderem in "Der Pass" oder "Das
Geheimnis des Totenwaldes". Im August 2022 wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, er war für den Deutschen
Fernsehpreis nominiert. Jetzt brilliert er in der Titelrolle der
Kino-Neuverfilmung "Räuber Hotzenplotz".
Dr. Carola Holzner alias Doc Caro, Notfallmedizinierin
Dr. Carola Holzner ist Fachärztin für Anästhesie in den
Bereichen Intensivmedizin und Notfallmedizin am Helios
Klinikum Duisburg. Ihr Anliegen: Themen aus der Medizin
verständlich zu vermitteln, kurz, knapp und wissenschaftlich
korrekt. Und damit hat sie großen Erfolg. Ihr Social-Media-Blog
"Doc Caro - Medizin für alle" machte sie bekannt, mit ihren
Videos erreichte sie mehrere Millionen Menschen. Ihr Buch
"Eine für alle" wurde im vergangenen Jahr zum Bestseller. Im
Oktober ist ihr neues Buch "Keine halben Sachen" erschienen.
Darin und in der "NDR Talk Show" erklärt die Ärztin aus dem
Ruhrgebiet, wie die Arbeit in der Notaufnahme den Blick aufs
Leben verändert.
Angelo Kelly, Musiker
Kelly-Fans müssen jetzt stark sein. Die Familienband von Angelo
Kelly hat sich aufgelöst. Während der erfolgreichen Sommer-
Open-Air-Tour haben Angelo und seine Frau Kira beschlossen,
dass die Kinder nach zehn gemeinsamen Jahren auf der Bühne
ihren eigenen Weg gehen sollen. Gabriel und Helen, die zwei
ältesten der insgesamt fünf Kinder, sind bereits ausgezogen
und verfolgen eigene Karrieren. Warum das Aus so kurzfristig
kam, wie schwer es Angelo fällt, die Kinder ziehen zu lassen,
und wie es bei ihm nun musikalisch weitergeht, das verrät der
40-Jährige exklusiv in der "NDR Talk Show".
Jane Birkin, Musikerin und Schauspielerin
Jane Birkin ist weit mehr als eine Stilikone, ein Topmodel und
eine Muse, das beweist ihre Arbeit als Musikerin und
Schauspielerin. In Frankreich steht der Superstar mit der
markanten Zahnlücke seit knapp 50 Jahren auf der Bühne und
vor der Kamera. Ihren internationalen Durchbruch hatte Jane
Birkin als Anfang 20-Jährige in der Rolle eines Fotomodells in
Michelangelo Antonionis Kultfilm "Blow Up", de
r 1967 bei den
Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme erhielt. Ein Jahr
später spielte sie an der Seite von Romy Schneider und Alain
Delon in "Der Swimmingpool". Mit Serge Gainsbourg, ihrem
späteren Ehemann, sang sie 1969 den von ihm verfassten Titel
"Je t`aime ... moi non plus" derartig erotisch, dass er von
zahlreichen Radiosendern boykottiert und vom Vatikan verboten wurde. Die Aufnahme verkaufte sich vermutlich
gerade deshalb innerhalb weniger Monate millionenfach und
machte das Paar international bekannt. Jane Birkin wurde zum
geheimnisvollen Sexsymbol und zur Stilikone: Das Pariser
Modehaus Hermès benannte 1984 eine extra für Birkin
entworfene Handtasche nach ihr. Auch wenn die beiden längst
getrennt waren, widmete Serge Gainsbourg ihr 1990 sein
letztes Album vor seinem Tod. 2023 wird die 75-jährige
Künstlerin nach schweren familiären und gesundheitlichen
Tiefschlägen einige Konzerte an ausgewählten Orten geben.
Jenny Jürgens, Schauspielerin, und John Jürgens, DJ
Sie sind die Kinder eines Weltstars: Jenny und John Jürgens.
2014 verstarb der Sänger, Komponist und Pianist Udo Jürgens
plötzlich und unerwartet, doch er bleibt bis heute unvergessen.
In seiner fast 60-jährigen Karriere schuf er Evergreens wie
"Aber bitte mit Sahne", "Griechischer Wein", "Mit 66 Jahren"
oder "Ich war noch niemals in New York". Am 16. Dezember
erscheint nun ein neues Album mit bislang unveröffentlichten
Varianten seiner Lieder: "da capo. Udo Jürgens. Stationen einer
Weltkarriere". Jenny Jürgens, die als Schauspielerin arbeitet,
und ihr älterer Bruder John, der als DJ John Munich Bekanntheit
erlangt hat, erinnern sich in der "NDR Talk Show" an ihren Vater
und erzählen, welche seiner Lieder ihnen besonders viel
bedeuten.
Mal amüsant, mal streithaft, mal nachdenklich. Immer lebendig und im besten Sinne des Wortes interessant. Eine Institution unter Deutschlands Talkshows, ein Klassiker eben. Seit 30 Jahren das Unterhaltungs-Flaggschiff des NDR Fernsehens.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023