Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Henriette Fee Grützner |
Schinkenfee für leckeren Aufschnitt
Grazyna Szalkowska-Mendel aus hat mit ihrer Familie die Schinkenfee entwickelt. Ein Gerät, mit dem jeder seinen eigenen Aufschnitt machen kann. Die Erfindung hatten wir bereits bei Einfach Genial vorgestellt, sie wird auch schon verkauft. Doch viele Nutzer bemängelten, dass beim Herausnehmen des Aufschnitts einiges am Rand hängen blieb. Das will die Tüftlerin nun mit einer speziellen Auszieh- Vorrichtung verhindern. Es sind zusätzliche Seitenwände, die leichter abgenommen werden können.
Cevapomaker - selbstgemachte Civapcici
Ein Tüftler aus Hamm macht gerne selbst Cevapcici. Da das immer aufwendig war und die Würste am Ende oft ungleich groß waren, erfand er den Cevapomaker. Dabei wird die Fleischmasse einfach durch eine Form gedrückt. Dank der Löcher im Boden der Form kommen immer gleichmäßig lange und dicke Würste raus. Der Küchenhelfer funktioniert auch für Kartoffelkroketten.
Spieße grillen im Backofen
Alfred Lüders aus Lünen hat Ofenspieße entwickelt. An Schienen, die im Backofenrost eingehakt werden, hängt er die Fleischspieße ein. So sollen sie von allen Seiten gut braun werden und laut Erfinder schmecken wie vom Elektrogrill.
Leicht zu reinigen: Edelstahlparkett
Volker Queck aus Stützengrün handelt eigentlich mit Auslegware und Zubehör aus textilem Material. Als Tüftler hat er aber nun Paneele entwickelt, die so einfach zu verlegen sind wie Laminat, nur eben aus Edelstahl. Diese sollen sich vor allem für Küche und Bad, durch ihre leichte Reinigung aber auch für Krankenhäuser gut eignen.
VR-Brille für Gelähmte
Die Spiegeltherapie ist eine anerkannte Behandlungsmethode für halbseitig gelähmte Menschen. Der Nachteil ist jedoch, dass sie immer mit einem Therapeuten angewendet werden muss und somit nicht ständig zur Verfügung steht. Die Leipziger Firma Rehago will das ändern. Die Entwickler haben die Spiegeltherapie in die virtuelle Welt geholt. Mit aktuell zehn Spielen sollen Patienten selbstständig Zuhause üben können. Entwickelt wurde die Anwendung in Zusammenarbeit mit Therapeuten.
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.09.2023