Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die Tage werden merklich kühler: Der Herbst ist da! Damit auch Zeit für Erntedank - diesmal der Schwerpunkt unserer plattdeutschen Sendung.
Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die Tage werden merklich kühler: Der Herbst ist da! Damit auch Zeit für Erntedank - diesmal der Schwerpunkt unserer plattdeutschen Sendung.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Susanne Wachhaus |
Produktion | Thomas Schmidt |
Moderation | Vanessa Kossen |
Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die Tage werden merklich kühler: Der Herbst ist da! Damit auch Zeit für Erntedank - diesmal der Schwerpunkt unserer plattdeutschen Sendung.
Mit dabei Pastorin Imke Schwarz, Beauftrage für plattdeutsche Verkündung der evangelischen Landeskirche. Sie selbst ist aufgewachsen auf einem Bauernhof, kennt also die Arbeit, die hinter einer erfolgreichen Ernte steckt. Was bedeutet für sie Dankbarkeit?
Alte Traditionen lassen sich heute noch im Norden finden. So z.B. das Binden von Erntekronen. In Fischerhude weiß man noch genau, wie's geht. Biobauer, Autor und Künstler Matthias Stührwoldt ist zwar viel im Stress - mit Hof, Familie mit 4 Kindern und seinen Auftritten - dennoch genießt er sein Leben und ist dankbar, dass alle so ist, wie es ist.
Davon erzählt er Moderatorin Vanessa Kossen und noch ein bisschen mehr. Das letzte Wort hat wie immer Werner Momsen - "Woveel ist egentlich noog?.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023