Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
In Dobbertin wird heute Landeserntedankfest gefeiert. Der Tag begann um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, anschließend startete der Umzug durch die Gemeinde. Dabei wurde unter anderem die Agrartechnik der Vergangenheit und der Gegenwart gezeigt. Gleichzeitig findet in der Turnhalle ein Kunst- und Handwerkermarkt statt, auf dem Festgelände wird ein großer Regionalmarkt ausgerichtet.
Zum heutigen Tag der Deutschen Einheit haben sich in der Region verschiedene Traditionen herausgebildet. In Neubrandenburg gibt immer ein Festkonzert und in Vorpommern- Greifswald werden Bäume gepflanzt. Die Idee zum "Einheitsbuddeln" kommt aus Schleswig- Holstein und hat sich inzwischen in ganz Deutschland verbreitet. Bäume pflanzen im Gedenken an die Einheit. Auch der Kreistag von Vorpommern Greifswald fand das eine gute Idee. So werden jetzt jedes Jahr am 3. Oktober Bäume gepflanzt. Heute 31 Rot-Ahorn-Bäume zwischen Cafe 70 und Heinrichshof.
Am neunten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga hat der FC Hansa Rostock einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Das Team hat mit 2:0 bei Holstein Kiel gewonnen. Beide Treffer erzielte John Verhoek in der ersten Halbzeit.
Die Rostock Seawolves haben gestern Abend ihre Heimpremiere in der neuen Saison in der zweiten Basketball-Bundesliga Pro A verloren. Die Rostocker unterlagen gegen Tübingen mit 83:97.
Mit der Deutschen Einheit einte sich auch die Forderung nach Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache. Allein die Deutsche Gebärdensprache verfügt heute über 250.000 Begriffe in Gebärden. Weltweit gibt es rund 200 nationale Gebärdensprachen. Doch die Muttersprache der Gehörlosen war lange verpönt und vernachlässigt, auch im Norden der DDR. Die größte Gehörlosenschule der DDR gab es in Güstrow. Lippen lesen, Laute nachahmen, die die Kinder nicht hören können. Damals die bevorzugte, "orale" Methode - hartes, mühsames Training. Gehörlosenbildung ohne Gebärdensprache - kaum vorstellbar und doch ein Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.
Der nach dem Lotsenkommandeur benannte Seenotrettungskreuzer "Stephan Jantzen" läuft am Nachmittag das letzte Mal aus Warnemünde aus. Nach mehr als dreißig Jahren im Einsatz wird er außer Dienst gestellt.
In Rostock gibt es seit zwei Jahren die erste Senioren-Kleingarten-WG im Land. Vier Rentner teilen sich dort einen Schrebergarten. Wir stellen das Projekt vor und zeigen wie sich das Leben der Senioren durch ihre Kleingarten-WG geändert hat.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023