• 28.11.2022
      22:15 Uhr
      Tatort: Altlasten Fernsehfilm Deutschland 2009 | rbb Fernsehen
       

      Der Tod des über 80-jährigen Willy kam nicht überraschend, denn er war lange schon schwer krank. Doch ein aufmerksamer Amtsarzt entdeckt, dass er an einer Medikamentenvergiftung gestorben ist. Nun müssen Thorsten Lannert und Sebastian Bootz innerhalb der trauernden Familie ermitteln.

      Montag, 28.11.22
      22:15 - 23:45 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      Der Tod des über 80-jährigen Willy kam nicht überraschend, denn er war lange schon schwer krank. Doch ein aufmerksamer Amtsarzt entdeckt, dass er an einer Medikamentenvergiftung gestorben ist. Nun müssen Thorsten Lannert und Sebastian Bootz innerhalb der trauernden Familie ermitteln.

       

      Der Tod des über 80 jährigen Willy Schubert kam nicht überraschend, denn er war lange schon schwer krank. Doch ein aufmerksamer Amtsarzt entdeckt, dass Schuberts Tod von einer Medikamentenvergiftung verursacht wurde. Nun müssen Thorsten Lannert und Sebastian Bootz innerhalb der trauernden Familie ermitteln.

      Da ist Tochter Eva, gefangen im Konflikt, sich um die Eltern zu kümmern und trotzdem ihren Beruf und ihre Kinder nicht zu vernachlässigen. Ihr Mann Holger, vom Schwiegervater stets gefördert, ist inzwischen zwar offiziell der Leiter der Kanzlei, aber trotzdem abhängig von der Zustimmung des Alten. Und Peter, der Sohn, dessen Gefühl für familiäre Verbundenheit wesentlich lockerer ist, der aber sein Erbe sehr gut gebrauchen könnte. Selbst Brise, 55 Jahre lang Willys geliebte Ehefrau, die wegen beginnender Demenz immer weniger in der Realität lebt, ist nicht außer acht zu lassen. Die Kommissare fragen sich aber auch, warum der Hausarzt der Schuberts die Lebenserwartung seines Patienten so ganz anders beurteilte als alle anderen Ärzte.

      ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod - Wie gehen wir mit dem Sterben und dem Tod um? Was ist das eigentlich: der Tod? Warum müssen Menschen und Tiere überhaupt sterben? Und welche Botschaft möchte ich selbst hinterlassen, wenn ich nicht mehr lebe? Vom 17. bis 23. November 2012 widmet sich die ARD-Themenwoche 2012 im TV, im Radio und im Internet einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem tabubehaftet ist: Sterben und Tod. Unter dem Motto "Leben mit dem Tod" will sie Sprachlosigkeit überwinden.

      Mit sorgfältig ausgewählten Spielfilmen, Reportagen, Dokumentationen, Features, Diskussionen und Interaktionen will die ARD starke emotionale Akzente setzen und umfassend informieren. Als Paten für die ARD-Themenwoche engagieren sich die Theologin Margot Käßmann, der Kabarettist Dieter Nuhr und ARD-Moderator Reinhold Beckmann.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.06.2023