Zu Roland Klicks 75. Geburtstag
Der Gangster Kid flüchtet nach einem Bankraub bewaffnet, blutüberströmt und beladen mit einem Geldkoffer durch die mexikanische Wüste. Unterwegs bricht er entkräftet zusammen. Der Goldschürfer Charles Dump in der Geisterstadt Deadlock wittert die Gunst der Stunde und reißt das Geld an sich, bringt es aber nicht fertig, Kid zu töten. Stattdessen nimmt er den wehrlosen Gangster bei sich auf und pflegt ihn. Als Kid wieder genesen ist, wendet sich das Blatt. Zusammen warten die beiden Männer schließlich auf den zweiten Bankräuber, Sunshine, der mit dem nächsten Güterzug ankommen soll.
Zu Roland Klicks 75. Geburtstag
Der Gangster Kid flüchtet nach einem Bankraub bewaffnet, blutüberströmt und beladen mit einem Geldkoffer durch die mexikanische Wüste. Unterwegs bricht er entkräftet zusammen. Der Goldschürfer Charles Dump in der Geisterstadt Deadlock wittert die Gunst der Stunde und reißt das Geld an sich, bringt es aber nicht fertig, Kid zu töten. Stattdessen nimmt er den wehrlosen Gangster bei sich auf und pflegt ihn. Als Kid wieder genesen ist, wendet sich das Blatt. Zusammen warten die beiden Männer schließlich auf den zweiten Bankräuber, Sunshine, der mit dem nächsten Güterzug ankommen soll.
Stab und Besetzung
Anthony Sunshine | Anthony Dawson |
Charles Dump | Mario Adorf |
Kid | Marquard Bohm |
Jessy | Mascha Rabben |
Corinna | Betty Segal |
Regie | Roland Klick |
Der Gangster Kid flüchtet nach einem Bankraub bewaffnet, blutüberströmt und beladen mit einem Geldkoffer durch die mexikanische Wüste. Unterwegs bricht er entkräftet zusammen. Der Goldschürfer Charles Dump in der Geisterstadt Deadlock wittert die Gunst der Stunde und reißt das Geld an sich, bringt es aber nicht fertig, Kid zu töten. Stattdessen nimmt er den wehrlosen Gangster bei sich auf und pflegt ihn. Als Kid wieder genesen ist, wendet sich das Blatt. Zusammen warten die beiden Männer schließlich auf den zweiten Bankräuber, Sunshine, der mit dem nächsten Güterzug ankommen soll.
Roland Klicks Endzeitwestern "Deadlock" mit jeder Menge Italowestern-Staub, der innovativen Kameraführung von Robert van Ackeren ("Die flambierte Frau") und der Musik der Rockgruppe Can passte nicht in zu den Trends des Neuen Deutschen Films im Jahr 1970. Der Film kam trotzdem gut beim Publikum an und wurde 1971 mit dem Bundesfilmpreis in Gold ausgezeichnet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023