Der 19-jährige Gunnar Melz stellt mitten am Tag in Berlin einer Frau nach und ist kurz davor, sie zu vergewaltigen. Zwei junge Männer eilen der Frau zu Hilfe. Doch diese Zivilcourage richtet sich schnell gegen die beiden - kurz darauf erhalten sie als Täter eine Strafanzeige und das Opfer schweigt beharrlich.
Der 19-jährige Gunnar Melz stellt mitten am Tag in Berlin einer Frau nach und ist kurz davor, sie zu vergewaltigen. Zwei junge Männer eilen der Frau zu Hilfe. Doch diese Zivilcourage richtet sich schnell gegen die beiden - kurz darauf erhalten sie als Täter eine Strafanzeige und das Opfer schweigt beharrlich.
Stab und Besetzung
Kommissar Walther | Volker Brandt |
Assistent Hassert | Ulrich Faulhaber |
Hannes Lehm | Friedrich-Karl Praetorius |
Klaus Hößler | Jochen Schroeder |
Gunnar Melz | Manfred Lindlbauer |
Annemarie Melz | Magdalena Montezuma |
Erich Melz | Dieter Thomas Heck |
Susanne Roth | Mareike Carrière |
Evi Pechelt | Leslie Malton |
Frau Pechelt | Anita Kupsch |
Regie | Peter Keglevic |
Musik | Peer Raben |
Kamera | Gérard Vandenberg |
Drehbuch | Herbert Lichtenfeld |
Zwei junge Männer, Hannes Lehm und Klaus Hößler, verhindern im letzten Augenblick eine Vergewaltigung am helllichten Tag mitten in Berlin. Kommissar Walther findet als Täter den 19-jährigen Gunnar Melz vor, der krankenhausreif geschlagen wurde. Als es zur Verhandlung kommt, erfahren Hannes und Klaus, die sich bisher als Helden fühlen, dass sie unter Anklage gestellt werden. Ein Gutachter bescheinigt Gunnar, dass er völlig normal ist, und das Opfer will nichts von einem Verbrechen wissen. Bei der Gerichtsverhandlung beantragt der Staatsanwalt vier Monate Freiheitsentzug für Hannes Lehm und Klaus Hößler. Empört über das Vorgehen der Polizei und der Staatsanwaltschaft, beginnen die beiden auf eigene Faust zu ermitteln. Schon bald bestätigt sich ihre Vermutung. Sie werden Zeuge, wie Gunnar erneut einem Mädchen nachstellt. Um den gleichen Fehler nicht noch einmal zu begehen, verlassen sie diesmal den Tatort, an dem später eine Leiche gefunden wird.
In dem 1981 produzierten Tatort steht erstmals Volker Brandt als ermittelnder Kommissar Walther vor der Kamera.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.09.2023