• 26.11.2021
      13:15 Uhr
      Elefant, Tiger & Co. (556) Geschichten aus dem Leipziger Zoo | rbb Fernsehen
       

      Jörg Gräser entwirft einen Geier, ein "afrikanisches Modell" für den afrikanischen Löwen. Mit Kürbiskopf und echten Geierfedern. Zu alldem hat Jörg extra ein meterlanges Seil quer über die Außenanlage gespannt, an dem sich der Geier in die Tiefe stürzen soll, geradewegs in die Mäuler der Löwen. Matadi guckt nicht schlecht, als ihm der fette Vogel vor die Nase schwebt.

      Freitag, 26.11.21
      13:15 - 13:40 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Jörg Gräser entwirft einen Geier, ein "afrikanisches Modell" für den afrikanischen Löwen. Mit Kürbiskopf und echten Geierfedern. Zu alldem hat Jörg extra ein meterlanges Seil quer über die Außenanlage gespannt, an dem sich der Geier in die Tiefe stürzen soll, geradewegs in die Mäuler der Löwen. Matadi guckt nicht schlecht, als ihm der fette Vogel vor die Nase schwebt.

       

      Jörg Gräser entwirft einen Geier, ein "afrikanisches Modell" für den afrikanischen Löwen. Mit Kürbiskopf und echten Geierfedern. Zu alldem hat Jörg extra ein meterlanges Seil quer über die Außenanlage gespannt, an dem sich der Geier in die Tiefe stürzen soll, geradewegs in die Mäuler der Löwen. Matadi guckt nicht schlecht, als ihm der fette Vogel vor die Nase schwebt. Allerdings weniger im Sturzflug, als vielmehr auf unterhaltsame und etwas zögerliche Art und Weise. So hatte sich Jörg Gräser das nun gar nicht vorgestellt.

      Seit gut zwei Wochen leben die Flugfüchse im Gondwanaland. Noch gut verschlossen in einer Voliere, um sich in den Weiten der Tropenhalle nicht sofort zu verlieren. Inzwischen allerdings sollten sie sich akklimatisiert und an die fremden Geräusche gewöhnt haben. Gegen Abend, im Schutz der Dunkelheit, öffnen Michael Ernst und Steffen Thies erstmals deren Gehegetür in die Gondwanahalle, das Land der unbegrenzten Flugmöglichkeiten. Drei der fünf Flugfüchse verdrücken sich recht schnell, die anderen beiden werden in der Nacht folgen. Die Frage, die dabei alle Pfleger bewegt: Wo und wann werden sich die Flugfüchse je wieder blicken lassen? Zumal im Gondwanaland auch Raubtiere zu Hause sind.

      Corina Wirth füttert die Gaviale in der Tropenhalle, keiner soll hier hungrig bleiben. Erst recht, da die Flugfüchse bisher noch nicht gesichtet wurden. Gaviale wären für diese eine ernsthafte Gefahr. Doch alles scheint ruhig, die Gaviale haben einen ausgeprägten Appetit und schnappen brav nach jedem Fisch. Für ihren Untermieter, die Wasserschildkröten, fällt auch noch was ab. Eine unter ihnen verwehrt allerdings den Fisch. Sie sucht stattdessen schon seit Tagen nach einer ruhigen Ecke an Land. Recht ungewöhnlich für eine Wasserschildkröte! Was das alles zu bedeuten hat, müssen der Kurator Fabian Schmidt und seine Pfleger erst einmal herausfinden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023