Siehdichum ist eine Gemeinde im Schlaubetal im Landkreis Oder-Spree. Drei Ortsteile gehören dazu: Schernsdorf, Rießen und Pohlitz. Den Namen haben vermutlich Mönche geprägt. Der Legende nach, weil die Landschaft zauberhaft schön ist. Eine andere besagt, weil man wegen der Moore aufpassen musste. Bekannt ist vor allem das alte Forsthaus Siehdichum als Namensgeber.
Siehdichum ist eine Gemeinde im Schlaubetal im Landkreis Oder-Spree. Drei Ortsteile gehören dazu: Schernsdorf, Rießen und Pohlitz. Den Namen haben vermutlich Mönche geprägt. Der Legende nach, weil die Landschaft zauberhaft schön ist. Eine andere besagt, weil man wegen der Moore aufpassen musste. Bekannt ist vor allem das alte Forsthaus Siehdichum als Namensgeber.
Stab und Besetzung
Moderation | Ulrike Finck |
Einer der größten Korruptionsfälle der DDR ereignete sich im Wald des Schlaubetals, nachdem die Staatssicherheit das alte Forsthaus in Beschlag genommen hatte.
Schon vor 100 Jahren kamen Besucher zur Erholung ins Forsthaus. Seit der Wende hat das Restaurant wieder jeden Tag geöffnet. Beliebt ist die Schlaubetaler Forelle.
Biologin Inka Schwand und Wildtierökologin Annemarie Kaiser leiten den Naturpark Schlaubetal und den Förderverein. Gemeinsam haben sie einen Sensenkurs absolviert.
Die Kieze in Berlin, die wunderschönen Landschaften Brandenburgs, kuriose Geschichten und die Lust am Entdecken machen einfach gute Laune. Ulrike Finck und Andreas Jacob sind für Sie unterwegs in Berlin und Brandenburg.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023