Bei den meisten Jugendlichen hatte Corona den Alltag völlig durcheinandergebracht.
Sergio aus Kolumbien und Janne aus Deutschland fiel es schwer, ihre Freund:innen nicht treffen zu können. In Buyas Dorf in Taiwan waren die sonst gastfreundlichen Menschen Fremden gegenüber ängstlich geworden. Überall herrschte Unsicherheit, die tägliche Flut an Informationen war schwer einzuordnen. Casiana erzählt von einer Gruppe von Student:innen in Argentinien, die Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen
Bei den meisten Jugendlichen hatte Corona den Alltag völlig durcheinandergebracht.
Sergio aus Kolumbien und Janne aus Deutschland fiel es schwer, ihre Freund:innen nicht treffen zu können. In Buyas Dorf in Taiwan waren die sonst gastfreundlichen Menschen Fremden gegenüber ängstlich geworden. Überall herrschte Unsicherheit, die tägliche Flut an Informationen war schwer einzuordnen. Casiana erzählt von einer Gruppe von Student:innen in Argentinien, die Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen
Bei den meisten Jugendlichen hatte Corona den Alltag völlig durcheinandergebracht. Sergio aus Kolumbien und Janne aus Deutschland fiel es schwer, ihre Freund:innen nicht treffen zu können. In Buyas Dorf in Taiwan waren die sonst gastfreundlichen Menschen Fremden gegenüber ängstlich geworden. Überall herrschte Unsicherheit, die tägliche Flut an Informationen war schwer einzuordnen.
Casiana erzählt von einer Gruppe von Student:innen in Argentinien, die Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. Stacy zeigt Fake News, die in Taiwan kursierten und erklärt, worauf man achten muss, um sie zu entlarven. Auch Akinobu aus Japan und Devin aus den USA sind kritisch: Ihnen ist wichtig, Informationen nicht ungefiltert weiterzugeben.
19.07.2021 SWR/SR
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023