Seit Mai 2020 lebt Jürgen Otto Stahl als Bruder Otto ein Eremitenleben. Er ist Anfang 60 und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Der gelernte Buchdrucker und Schriftsetzer war Mitglied der Freiburger Punk-Szene und besetzte Häuser.
Der Besuch eines Zen-Klosters war der Wendepunkt in seinem Leben. Das Meditieren und die Suche nach Spiritualität ließen ihn nicht mehr los. Er verbrachte Zeit im Kloster bei den Benediktinern, dem Lazarus-Orden und im Franziskanerkloster. Er wurde Mönch. Dann findet er die Eremitengemeinschaft in Frauenbründl, die außerhalb von Klöstern lebt.
Seit Mai 2020 lebt Jürgen Otto Stahl als Bruder Otto ein Eremitenleben. Er ist Anfang 60 und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Der gelernte Buchdrucker und Schriftsetzer war Mitglied der Freiburger Punk-Szene und besetzte Häuser.
Der Besuch eines Zen-Klosters war der Wendepunkt in seinem Leben. Das Meditieren und die Suche nach Spiritualität ließen ihn nicht mehr los. Er verbrachte Zeit im Kloster bei den Benediktinern, dem Lazarus-Orden und im Franziskanerkloster. Er wurde Mönch. Dann findet er die Eremitengemeinschaft in Frauenbründl, die außerhalb von Klöstern lebt.
Seit Mai 2020 lebt Jürgen Otto Stahl als Bruder Otto ein Eremitenleben. Er ist Anfang 60 und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Der gelernte Buchdrucker und Schriftsetzer war Mitglied der Freiburger Punk-Szene und besetzte Häuser.
Der Besuch eines Zen-Klosters war der Wendepunkt in seinem Leben. Das Meditieren und die Suche nach Spiritualität ließen ihn nicht mehr los. Er verbrachte Zeit im Kloster bei den Benediktinern, dem Lazarus-Orden und im Franziskanerkloster. Er wurde Mönch. Dann findet er die Eremitengemeinschaft in Frauenbründl, die außerhalb von Klöstern lebt.
Jetzt hat er eine Bleibe als Eremit in Wolfach im Schwarzwald gefunden. Als Altenpflegehelfer verdient er seinen Lebensunterhalt, ist Sterbebegleiter und Suchtberater. SWR Autorin Gabriele Damasko hat Bruder Otto mit der Kamera begleitet und erlebt, wie er versucht, die Balance zu halten. Zwischen seinem Anspruch, für die Menschen da zu sein und dem Leben in absoluter Zurückgezogenheit.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023