Der Mensch ist eine Kraft- und Bewegungsmaschine, die zu Höchstleistungen fähig ist. Im Zusammenspiel von Gehirn, Muskulatur und Skelett entstehen grazile, dynamische Bewegungen. Triathlet:innen sind Musterbeispiele für Kraft und Ausdauer: Schwimmen, Radfahren, Laufen - verteilt auf mehr als acht Stunden Wettkampf. Woher kommt ihre Kraft und wie setzen sie sie optimal ein? Im Vergleich zur Tierwelt schneiden Menschen zwar in Einzeldisziplinen schlechter ab, aber ihr Gehirn verhilft ihnen zum komplettesten Bewegungsrepertoire aller Lebewesen.
Der Mensch ist eine Kraft- und Bewegungsmaschine, die zu Höchstleistungen fähig ist. Im Zusammenspiel von Gehirn, Muskulatur und Skelett entstehen grazile, dynamische Bewegungen. Triathlet:innen sind Musterbeispiele für Kraft und Ausdauer: Schwimmen, Radfahren, Laufen - verteilt auf mehr als acht Stunden Wettkampf. Woher kommt ihre Kraft und wie setzen sie sie optimal ein? Im Vergleich zur Tierwelt schneiden Menschen zwar in Einzeldisziplinen schlechter ab, aber ihr Gehirn verhilft ihnen zum komplettesten Bewegungsrepertoire aller Lebewesen.
19.05.2006 SWR/SR
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023