• 15.06.2024
      05:30 Uhr
      planet schule Spiele der Welt Ba'Game in Schottland | SWR Fernsehen BW
       

      In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney-Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Männer der Südstadt (Uppies) gegen die der Nordstadt (Doonies) an.

      Das Spiel beginnt um Punkt 13 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist ungewiss. Beim Ba'Game gibt es keine festen Regeln. Es kann Stunden dauern - oder auch nur Minuten. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt. Uppies und Doonies bringen in der Regel etwa 300 Männer auf die Beine. Mannschaftsfarben gibt es nicht. Wer mitmacht, muss Freund und Feind auch ohne auseinanderhalten können.

      Samstag, 15.06.24
      05:30 - 06:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney-Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Männer der Südstadt (Uppies) gegen die der Nordstadt (Doonies) an.

      Das Spiel beginnt um Punkt 13 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist ungewiss. Beim Ba'Game gibt es keine festen Regeln. Es kann Stunden dauern - oder auch nur Minuten. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt. Uppies und Doonies bringen in der Regel etwa 300 Männer auf die Beine. Mannschaftsfarben gibt es nicht. Wer mitmacht, muss Freund und Feind auch ohne auseinanderhalten können.

       

      In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney-Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Männer der Südstadt (Uppies) gegen die der Nordstadt (Doonies) an.

      Das Spiel beginnt um Punkt 13 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist ungewiss. Beim Ba'Game gibt es keine festen Regeln. Es kann Stunden dauern - oder auch nur Minuten. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt. Uppies und Doonies bringen in der Regel etwa 300 Männer auf die Beine. Mannschaftsfarben gibt es nicht. Wer mitmacht, muss Freund und Feind auch ohne auseinanderhalten können.

      Der Ball verschwindet in einem Spielerknäuel, das einer Wespenwabe gleicht. Dieser Pulk schiebt sich durch Kirkwalls Straßen. Spielfeld ist die ganze Stadt. Haus- und Geschäftseingänge sind deshalb in der gesamten Innenstadt zwischen Weihnachten und Neujahr verbarrikadiert. Das Spiel ist entschieden, sobald es einer Mannschaft gelingt, den Ball ins eigene Tor zu bringen. Das Uppie-Tor ist eine Straßenkreuzung, das Doonie-Tor das Hafenbecken.

      Das Ba'Game gibt es in seiner heutigen Form seit mehr als 100 Jahren. Versuche der Schotten, es zu verbieten, scheiterten bisher an der Starrköpfigkeit der Orkadier. Für sie gibt es keine andere Tradition, die einen höheren Stellenwert hat als das Ba'Game. Immerhin ist es den Familien wichtiger als etwa ein gemeinsames Dinner am Weihnachts- oder Neujahrstag. An den beiden höchsten Feiertagen im Jahr gehören Doonies und Uppies auf die Straße - die Männer, um sich zu raufen, die Frauen, um sie anzufeuern. Wer die Orkneys verlassen hat, kommt an Weihnachten zurück, um am Ba'Game teilzunehmen. Mitmachen ist eine Frage der Ehre.

      Der Film porträtiert das Spiel und die prominentesten Spieler beider Mannschaften.

      Film von Ulrike Becker

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024