"Die Spiegel-Affäre" vom Oktober 1962 ist ein Politthriller auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die Welt stand mit der Kubakrise am Rand eines Atomkrieges, in dessen strategischem Zentrum Deutschland gelegen hätte. Vor diesem bedrohlichen Hintergrund fechten zwei außergewöhnliche Alpha-Männer eine beinahe archaisch anmutende Fehde aus: der Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und der "Spiegel"-Gründer und Herausgeber Rudolf Augstein. Im Film werden sie verkörpert von Francis Fulton-Smith und Sebastian Rudolph.
"Die Spiegel-Affäre" vom Oktober 1962 ist ein Politthriller auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die Welt stand mit der Kubakrise am Rand eines Atomkrieges, in dessen strategischem Zentrum Deutschland gelegen hätte. Vor diesem bedrohlichen Hintergrund fechten zwei außergewöhnliche Alpha-Männer eine beinahe archaisch anmutende Fehde aus: der Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und der "Spiegel"-Gründer und Herausgeber Rudolf Augstein. Im Film werden sie verkörpert von Francis Fulton-Smith und Sebastian Rudolph.
Stab und Besetzung
Rudolf Augstein | Sebastian Rudolph |
Franz Josef Strauß | Francis Fulton-Smith |
Conrad Ahlers | David Rott |
Konrad Adenauer | Otto Mellies |
Hans Detlef Becker | Johann von Bülow |
Claus Jacobi | Franz Dinda |
Schnitt | Bernd Schlegel |
Leo Brawand | Max Hopp |
Josef Augstein | André Hennicke |
Siegfried Buback | Alexander Held |
Elke Maria Carlsson | Nora von Waldstätten |
Marianne Strauß | Franziska Schlattner |
Volkmar Hopf | Michael Schönborn |
Katharina Augstein | Gesine Cukrowski |
Oberst Martin | Henning Baum |
Regie | Roland Suso Richter |
Drehbuch | Johannes Betz |
Kamera | Clemens Messow |
Clemes Messow | |
Musik | Matthias Klein |
"Die Spiegel-Affäre" vom Oktober 1962 ist ein Politthriller auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die Welt stand mit der Kubakrise am Rand eines Atomkrieges, in dessen strategischem Zentrum Deutschland gelegen hätte. Vor diesem bedrohlichen Hintergrund fechten zwei außergewöhnliche Alpha-Männer eine beinahe archaisch anmutende Fehde aus: der Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und der "Spiegel"-Gründer und Herausgeber Rudolf Augstein. Im Film werden sie verkörpert von Francis Fulton-Smith und Sebastian Rudolph.
"Die Spiegel-Affäre" ist nicht nur ein Film über einen Meilenstein in der Demokratisierung der jungen Bundesrepublik, sondern vor allem über Pressefreiheit sowie über Moral und Ethik in Politik und Wirtschaft: Vor dem Hintergrund von NSA, Whistleblowern und Wikileaks ist diese Geschichte von damals eine von heute.
"Die Spiegel-Affäre" ist ein packender Politthriller aus einer Zeit, als Politik und Journalismus noch mit Testosteron gemacht wurden. Regisseur Roland Suso Richter wurde für seinen Film "14 Tage lebenslänglich" (1997) für den Deutschen Filmpreis nominiert. Er realisierte außerdem eine Vielzahl von Fernsehfilmen, unter anderem "Mogadischu" (2008) und "Das Wunder von Berlin" (2008), der für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023