Themen u.a.:
Themen u.a.:
Ein Anruf, ein paar Fragen zwischen Tür und Angel und kurz darauf eine dicke Rechnung. Unser Zuschauer soll mehr als 6.000 Euro zahlen, weil er bei diesem Anruf angeblich einen Vertrag mit einem Online-Suchmaschinen-Anbieter abgeschlossen hat. Wie es scheint, ist er Opfer einer Masche geworden, die immer wieder Anwälte beschäftigt, vor der man sich aber nur schwer schützen kann.
Das Essen im Krankenhaus hat den Ruf, dass es nicht so toll ist. Dabei fördert gesunde Ernährung die Heilung bei Patienten mit akuten Krankheiten wie Lungenentzündung, Magen-Darm-Krankheiten oder auch Krebsleiden – das hat eine große Studie gezeigt. Das Uniklinikum in Bonn geht das Problem jetzt an. In ersten kleinen, aber wichtigen Schritten.
Durchschnittlich werfen wir pro Jahr 75 Kilogramm Obst und Gemüse in den Abfall. Vieles davon wäre zu retten, wenn wir es nur richtig aufbewahren würden. Doch das ist gar nicht so einfach...
Wer Lust auf eine andere Haarfarbe hat, kennt den Gestank von Ammoniak, das meistens in herkömmlichen Haarfärbemitteln steckt. Naturhaarfarben versprechen, mit natürlichen Zutaten zu arbeiten. Doch eine Untersuchung der Zeitschrift Ökotest hat ergeben, dass viele Produkte, die sich Naturhaarfarbe nennen, in Wahrheit harte Chemie beinhalten.
Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Die Servicezeit macht Ihren Alltag leichter! Mit unseren Tipps sind Sie in allen Lebenslagen gut beraten! Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - das Verbrauchermagazin Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023