• 24.06.2024
      10:05 Uhr
      Jaguarsafari hr-fernsehen
       

      Das Pantanal ist eines der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Erde im Herzen Brasiliens. Der König dieser Region, der Jaguar, ist bedroht. Kann man die Großkatze vor dem Menschen retten?

      Der brasilianische Rennfahrer Mario Haberfeld hat schon als Junge bei einem Besuch des Ngorongoro-Kraters seine Liebe zu den wilden Tieren entdeckt. Nach Formel Eins widmet er sich nun seiner Leidenschaft: dem Schutz des Jaguars, der drittgrößten Katze der Welt.

      Montag, 24.06.24
      10:05 - 10:35 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Das Pantanal ist eines der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Erde im Herzen Brasiliens. Der König dieser Region, der Jaguar, ist bedroht. Kann man die Großkatze vor dem Menschen retten?

      Der brasilianische Rennfahrer Mario Haberfeld hat schon als Junge bei einem Besuch des Ngorongoro-Kraters seine Liebe zu den wilden Tieren entdeckt. Nach Formel Eins widmet er sich nun seiner Leidenschaft: dem Schutz des Jaguars, der drittgrößten Katze der Welt.

       

      Der brasilianische Rennfahrer Mario Haberfeld hat schon als Junge bei einem Besuch des Ngorongoro-Kraters seine Liebe zu den wilden Tieren entdeckt. Nach Formel Eins widmet er sich nun seiner Leidenschaft: dem Schutz des Jaguars, der drittgrößten Katze der Welt.

      Mithilfe eines Forscherteams und Fährtenlesern hat er auf dem "Refúgio Ecológico Caiman" im Südpantanal einige Jaguare besendern können. Drei Jahre lang ist sein Team diesen Tieren immer auf der Spur - Schritt für Schritt gewöhnen die Forscher die Katzen an ihre Safari-Autos. Ihr Ziel: Touristen sollen die Tiere auf einer Jaguar-Safari beobachten können. Dadurch erhofft sich der begeisterte Naturschützer mehr Schutz für die großen Katzen.

      Denn auch heute noch werden sie nicht gerade geschätzt von den einheimischen Cowboys. Jaguare gefährden die Rinderherden, heißt es auf den meisten Farmen im Pantanal. Weil die Jagd aber längst verboten ist, geht man mit giftigen Ködern gegen den lästigen Nahrungskonkurrenten vor. In Südafrika konnte man Leoparden erfolgreich an Safari-Autos gewöhnen - jetzt können Touristen mit großer Wahrscheinlichkeit diese Katzen fotografieren.

      Aber Jaguare sind weniger anpassungsfähig als ihre Verwandten in Afrika. Und jeder Jaguar reagiert anders, auch das haben die Forscher in den letzten Jahren herausgefunden. Wird das Experiment "Jaguar-Safari" auf Dauer gelingen?

      Film von Andrea Rüthlein

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024