• 11.12.2022
      06:00 Uhr
      Gut zu wissen Deutschland unter Strom - die Energieversorgung der Zukunft | BR Fernsehen
       

      "Im Jahr 2045 wird die Energie einfach Strom sein. Wir werden kein Gas, keine Kohle oder Kernenergie brauchen, praktisch alles wird auf Strom umgestellt", sagt Carmen Exner vom Energieversorgungsunternehmen EnBW. Sie erforscht, wie die Stromversorgung der Zukunft aussieht. Wie viel Strom wird gebraucht?
      Will Deutschland im Jahr 2045 eine strombasierte, regenerative Energiewirtschaft haben, so müssen Windräder, Photovoltaikanlagen und auch entsprechende Netze gebaut werden.

      Sonntag, 11.12.22
      06:00 - 06:29 Uhr (29 Min.)
      29 Min.

      "Im Jahr 2045 wird die Energie einfach Strom sein. Wir werden kein Gas, keine Kohle oder Kernenergie brauchen, praktisch alles wird auf Strom umgestellt", sagt Carmen Exner vom Energieversorgungsunternehmen EnBW. Sie erforscht, wie die Stromversorgung der Zukunft aussieht. Wie viel Strom wird gebraucht?
      Will Deutschland im Jahr 2045 eine strombasierte, regenerative Energiewirtschaft haben, so müssen Windräder, Photovoltaikanlagen und auch entsprechende Netze gebaut werden.

       

      Stab und Besetzung

      Autor Christian Friedl

      "Im Jahr 2045 wird die Energie einfach Strom sein. Wir werden kein Gas, keine Kohle oder Kernenergie brauchen, praktisch alles wird auf Strom umgestellt", sagt Carmen Exner vom Energieversorgungsunternehmen EnBW. Sie erforscht, wie die Stromversorgung der Zukunft aussieht. Wie viel Strom wird gebraucht?

      Durch die Umstellung von fossilen auf regenerative Energieformen, wird sich der Stromverbrauch mehr als verdoppeln. Vor allem Wind und Sonne werden den Strom der Zukunft produzieren. Das bedeutet aber nicht nur den raschen Ausbau dieser Energieformen, sondern auch den der Netze.

      Das heutige Stromnetz ist für eine regenerative, oft dezentrale Stromversorgung nicht gewappnet. "Es ist wie im Autoverkehr: Je mehr Autos es gibt, desto mehr Straßen braucht man. Je mehr Strom fließt - und dann auch noch schwankend - umso mehr Leitungen benötigen wir", sagt Mathias Fischer vom Netzbetreiber Tennet.

      Will Deutschland im Jahr 2045 eine strombasierte, regenerative Energiewirtschaft haben, so müssen Windräder, Photovoltaikanlagen und auch entsprechende Netze gebaut werden.

      Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: "Gut zu wissen" will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.09.2023